DEATHPositiv - Speeddating mit dem Tod & Sargbar
im Rahmen der Reihe bittersüß 2025
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard:Evangelisches Gemeindezentrum, Ferdinand-Porsche Ring 4, 2700 Wiener Neustadt
Es geht um die eigene Vergänglichkeit, der wir uns behutsam nähern. Mit Witz, Humor und Tiefgang öffnen wir gemeinsam Räume, ...
die es ermöglichen, Erfahrungen, Fragen und Ängste zu teilen und gemeinsam Antworten zu finden. Holen wir die eigene Vergänglichkeit wieder in unsere Lebensmitte.
Die Sargbar: Ein Sarg umgebaut zu einer Bar, mobil und einladend.
Speeddating (Sarggespräche): Ein Format, um sich für zwei Minuten mit verschiedenen Partner*innen den wirklich wichtigen Fragen im Leben zu widmen. - Das Spiel »Sarggespräche«: 105 Fragen, gesammeltes kollektives Wissen rund um den Tod und das Leben
WO: Evangelisches Gemeindezentrum, Ferdinand-Porsche Ring 4 - keine Anmeldung
Eine Veranstaltung im Rahmen von bittersüß 2025.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 10,- pro Monat
Kosten: € 10,- pro Monat
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenBeckenbodengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Astrid Gruber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ziel des Kurses ist es, Beckenboden & Rumpfmuskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Sanfte, effektive Übungen für Beckenboden, Rücken & Körperhaltung bilden die Hauptsäule des Kurses.
Begleitet werden die Übungen von bewussten Atemtechniken zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur und von Impulsen für Körperwahrnehmung & Stressabbau.
Dieser Kurs ist ideal für Frauen jeden Alters – besonders nach Schwangerschaften, bei Rückenschmerzen, Inkontinenz, Verspannungen oder zur Vorbeugung. Auch als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause oder als Ergänzung zu sportlicher Aktivität geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eventuell Handtuch, Wasserflasche. TERMIN: wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste LEITUNG: Astrid GruberFACHKURS Demenz
Kommunizieren mit Menschen mit Demenz
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 45,00
Kosten: € 45,00
Unsere Erinnerungsfähigkeit, unser Denkvermögen und unsere Fähigkeit Situationen richtig einschätzen zu können, helfen uns dabei uns zu orientieren.
Wenn all dies durch eine Demenzerkrankung zunehmend schwindet, reagieren Betroffene oft mit Angst, Unsicherheit oder Wut. Spannungen und Streitigkeiten in der Familie sind nicht selten die Folge. Das Seminar stellt Möglichkeiten vor, wie der Kontakt mit Menschen mit Demenz gelingen kann.
Ausbildung zur Lesebegleiter(in)
Für ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) in Lesecafés
Brigitte Lackner MAS, Katharina Schick MA MA, Mag. Manfred Zeller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anmelden bei Bildungszentrum St. Bernhard, st.bernhard@edw.or.at
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und haben Lust, andere beim Lesen zu unterstützen? Werden Sie Lesebegleiter(in) in unseren Lesecafés!
Ein Lesecafé ist ein offener, gemütlicher Treffpunkt für Erwachsene, die ihre Lesekompetenz verbessern möchten. In entspannter Atmosphäre wird ohne Druck, kostenlos und mit alltagsnahen Materialien geübt: ob Speisekarten, Fahrpläne, Formulare oder kurze Geschichten. Das Ziel: Freude am Lesen wecken, Selbstvertrauen stärken und neue Teilhabe am Alltag ermöglichen.
Die eintägige Ausbildung richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich dieses Projekt als Lesebgleiter(in) unterstützen möchten, und umfasst folgende Inhalte:
- Die Rolle von Lesebegleiter:innen
- Wie funktioniert Lesen?: Phasen des Leseprozesses, Dekodieren, Automatisierung, Sinnentnahme
- Schwierigkeiten von Erwachsenen mit geringer Leseerfahrung
- Strategien für ein besseres Textverständnis
- Textvereinfachung
- Tipps zur Lesebegleitung: Motivation, dialogisches Lesen, Umgang mit Fehlern
- Praxis und Methoden: zB: Lautleseverfahren, Lesetandems, Lesekarten, Lesespiele, digitale Hilfsmittel
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich ab.
Infoartikel zu diesem Thema: Lesecafe
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetLIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 96,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 96,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Leben bis zuletzt
Info Abend Grundkurs Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Schwechat
Barbara Gobold2320 Schwechat, Hauptplatz 5, Pfarre Schwechat
!!! Die Veranstaltung findet im Clubraum Mosaik der Pfarre Schwechat, Hauptplatz 5, 2320 Schwechat.
Dieser Abend gibt einen Einblick in die Hospizarbeit sowie in die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, der im Februar 2026 in Schwechat startet.
Download Kursfolder für den Hospizgrundkurs in Kürze hier!
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin DGKP Barbara Gobold (Mobiles Caritas Hospiz Bruck/Leitha) alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.Bibliolog
Gemeinsam im Glauben unterwegs
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Den Menschenrechten in der Bibel begegnen: Artikel 7: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2 Chronik 19,4-11)
„Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht, dass alle Menschen gleich erschaffen wurden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit sind.“ So steht es in der 1776 veröffentlichten „Virginia Declaration of Rights” dem ersten und und wichtigsten Vorläufer der Menschenrechtserklärung der UNO. Schon dort wird also zur Begründung auf „den Schöpfer“ verwiesen. So wollen wir uns an fünf Abenden in der Bibel auf Spurensuche nach diesen Begründungen machen.
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren:€ 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: Teilnahmegebühren:€ 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Befreie deinen Geist - Vortrag mit Buchpräsentation
Mit Meditation nachweislich Stress reduzieren und das Immunsystem stärken
Dr. Wolf-Dieter Nagl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Wie kann es gelingen, ein glückliches und gesundes Leben zu führen? Kann ich frei sein von negativen Gedanken und Gefühlen? Meditation und Achtsamkeit – der Schlüssel für „eigentlich eh alles“?
In diesem Vortrag erläutert Dr. Wolf-Dieter Nagl aus praktischer und medizinischer Sicht, was Meditation eigentlich ist, welche Auswirkungen diese mentale Praxis auf die Psyche und den physischen Körper hat und wie sie sogar das Immunsystem positiv beeinflusst. Durch Zugang zum Unterbewusstsein können wir Körper und Geist verändern.
Dr. med. Wolf-Dieter Nagl ist Arzt für psychosomatische Medizin und Hypnose und er ist als Buchautor tätig. www.drwolfdieternagl.comVon Menschlichkeit, Moral und Mut - Bildungstag 2025
Über Helden, Anti-Helden und Außenseiter:innen
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Keine Teilnahmegebühr
Kosten: Keine Teilnahmegebühr
Der Bildungstag 2025 beschäftigt sich mit den drei Werten "Menschlichkeit", "Mut" und Moral" in der Literatur. Diese sind zeitlos in Vergangenheit und Gegenwart und werden es wohl auch in Zukunft bleiben.
Literatur hält uns einen Spiegel vor: Sie zeigt, wie Menschen Krisen bestehen, Ideale bewahren oder neue Wege suchen. Sie gibt uns die Möglichkeit, historische Entwicklungen wie gegenwärtige Bewegungen aus einer menschlichen Perspektive zu verstehen und lädt uns ein, eigene Positionen zu reflektieren.
Gemeinsam wollen wir überlegen: Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In der Literatur sind es oft jene Figuren, die über sich hinauswachsen, Hindernisse überwinden oder in einer ungerechten Welt für etwas Größeres kämpfen. Doch nicht immer tragen sie glänzende Rüstungen oder makellose Moral. Oft sind es gerade die Anti-Helden und Außenseiter:innen, die uns berühren, weil sie scheitern, zweifeln, stolpern und weitermachen.
Im Zentrum des Bildungstages steht die sogenannte "Heldenreise" - ein Erzählmuster, das wir in Literatur und Film, aber auch in unserer eigenen Lebensgeschichte vorfinden. Sie eröffnet nicht nur neue Zugänge zu bekannten Geschichten, sondern auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen in neuem Licht zu sehen.
Programmübersicht 14:00 Ankommen bei Kaffee und Kuchen & Veranstaltungs- und Ideenbörse 15:45 Begrüßung & Hauptimpuls "Die Heldenreise – Handbuch des Lebens" mit Mareike Tiede ab 17:15: Workshops Workshop 1: "Meine eigene Heldenreise" mit Mareike Tiede Workshop 2: Harry Potter mit Pfarrer Marcus Hüter Workshop 3: Speeddating mit meinem Lieblingsbuch Workshop 4: Erzählcafé mit Traude Reinwein 18:45 Abendessen und Austausch 19:30 Abendprogramm: "Im Himmel gibt es Lachs" von Judith BrauneisDie Kraft des Bewusstseins
Meditation als Schlüssel für ein gesundes und freudvolles Leben
Dr. Wolf-Dieter Nagl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 140,00
Kosten: € 140,00
In diesem Seminar lernen Sie, Ihren Geist zur Ruhe zu bringen und im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Ich vermittle anhand von praktischen Übungen, wie Sie aus Sorgen- und Angstspiralen aussteigen und sich von negativen Gedanken befreien können.
So schaffen Sie positive geistige Räume, um jenes Leben zu gestalten, das Sie sich von Herzen wünschen.
Wir beleuchten die wissenschaftlichen Hintergründe der Körper-Geist-Verbindung und lernen, wie Meditation das Gehirn auf positive Weise verändert und wie man den Zustand der „Herz-Gehirn-Kohärenz“ erzeugt. Die Effekte dieser meditativen Techniken reduzieren nachweislich Stress im Körper, harmonisieren das Immunsystem und werden in diesem Seminar mittels Live- Messung der Herzratenvariabilität sichtbar gemacht.
An diesem inspirierenden Tag tauchen wir in die Kraft verschiedener Meditationsformen ein und erforschen die unendlichen Dimensionen des Geistes.
Dr. med. Wolf-Dieter Nagl ist Arzt für psychosomatische Medizin und Hypnose und er ist als Buchautor tätig. www.drwolfdieternagl.comLetzte Hilfe Kurs
Umsorgen und begleiten am Lebensende
Christine Merschl, Susanne Hiblinger-Mömken, Doris Fürst2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Freie Spende erbeten
Kosten: Freie Spende erbeten
Erste Hilfe zu leisten ist für die meisten Menschen selbstverständlich, beruht sie doch auf einem zutiefst solidarischen Prinzip. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos.
Letzte Hilfe Kurse haben das Ziel Menschen zu vermitteln, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Es geht in diesem Basis-Kurs um sinnvolle Unterstützung und Ermutigung, die sowohl den Einzelnen als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gemeinsam sind dem Erste und Letzte Hilfe Kurs, dass es auf jeden Menschen ankommt. Das Wissen um Letzte Hilfe und die Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen soll daher wieder zum Allgemeinwissen werden. Die Idee des internationalen Konzepts der Letzte Hilfe Kurse stammt von Dr. med. Georg Bollig.
KURSAUFBAU: Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) zu jeweils 45 Minuten. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte KursleiterInnen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen (www.letztehilfe.info)Romantische Träumereien
Konzert für Violoncello und Klavier
Dkfm. Dr. Hermann Berndt2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 17,00
Kosten: € 17,00
Wir laden Sie ein: Während an diesem Nachmittag im Spätherbst die Blätter fallen und die Nebelschwaden sich über das Land legen können Sie sich entspannen und sich bei romantischer Musik für Cello und Klavier Ihren Träumen hingeben.
Wir werden Sie verwöhnen mit ausgewählten Werken von Gabriel Faurè, Georg Friedrich Händel, Nikolai Rimski-Korsakow, Sergei Rachmaninow, Ingeborg von Bronsart, Robert Schumann, Ernest Bloch und Frederic Chopin.
Hermann Berndt studierte neben seiner wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung bei dem bekannten Cellopädagogen Kurt Engert am Richard–Strauss-Konservatorium in München. Er war Mitglied der „Jungen Deutschen Philharmonie“, einem Auswahlorchester deutscher Musikstudenten. Er musiziert im Akademischen Orchesterverein in Wien sowie in diversen Kammermusik-Ensembles in Österreich, Deutschland und in den USA. Nach seiner Karriere in der Pharmaindustrie unterrichtet er Management an mehreren Fachhochschulen in Österreich.
Birgit Streicher studierte Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie entstammt der bekannten Familie Streicher die im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Klavierbauern in Wien zählte. Seit Jahrzehnten unterrichtet sie im eigenen Klaviersalon und gibt regelmäßig Konzerte als Solistin und mit Kammermusikpartnern. Insbesondere die Liedbegleitung von Sängern ist ein wichtiger Teil ihrer musikalischen Arbeit.
Genießen Sie mit uns diesen Nachmittag mit wunderbaren Melodien.Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 10,- pro Monat
Kosten: € 10,- pro Monat
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenBeckenbodengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Astrid Gruber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ziel des Kurses ist es, Beckenboden & Rumpfmuskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Sanfte, effektive Übungen für Beckenboden, Rücken & Körperhaltung bilden die Hauptsäule des Kurses.
Begleitet werden die Übungen von bewussten Atemtechniken zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur und von Impulsen für Körperwahrnehmung & Stressabbau.
Dieser Kurs ist ideal für Frauen jeden Alters – besonders nach Schwangerschaften, bei Rückenschmerzen, Inkontinenz, Verspannungen oder zur Vorbeugung. Auch als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause oder als Ergänzung zu sportlicher Aktivität geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eventuell Handtuch, Wasserflasche. TERMIN: wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste LEITUNG: Astrid GruberFACHKURS Demenz
Demenz und Partnerschaft
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 45,00
Kosten: € 45,00
Als Paar gemeinsam älter werden ist manchmal mit besonderen Herausforderungen verbunden. Eine Demenzerkrankung der*s Partner*in verändert die Zweisamkeit stark. Vertrautes und Rollenaufteilungen in der Beziehung funktionieren nicht mehr wie gewohnt.
Der 3-stündige Kurs widmet sich neuen Wegen des Miteinander, die infolge der Erkrankung beschritten werden können und müssen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Stille in der Stadt -
kontemplative Übungsgruppe
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende erbeten.
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende erbeten.
Erleben Sie die kontemplative Praxis in unseren monatlichen Treffen, die Raum für stilles Üben und wertvollen Austausch bieten. Die Abende sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger in Meditation und Kontemplation als auch für erfahrene Praktizierende geeignet sind.
BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer MAS (Erwachsenenbildner und von der Erzdiözese Wien beauftragter Geistlicher Begleiter)
"Die Haltung eines gesammelten Da-Seins ermöglicht, im Leben wach und präsent zu sein. Eine einfache Meditationsweise unterstützt diesen Weg. Es geht um einen Prozess der achtsamen Selbsterkenntnis, der gleichzeitig für die Wahrnehmung der göttlichen Wirklichkeit bereitmacht." (SUSANNE GROSS) Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - KontemplationMYSTIK im Alltag - Online Übungsgruppe
via ZOOM
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, online, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende auf das Konto unseres Fördervereins IBAN AT29 2026 7000 0010 8472 mit dem Verwendungszweck "Mystik" erbeten.
Online-Kurs
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende auf das Konto unseres Fördervereins IBAN AT29 2026 7000 0010 8472 mit dem Verwendungszweck "Mystik" erbeten.
MYSTIK im Alltag lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist..
MYSTIK im Alltag schöpft aus dem (vielfach vergessenen) Reichtum der christlichen Spiritualtiät und Mystik wie er u.a. in den Büchern und Lehren von David Steindl-Rast, Richard Rohr, Franz Jalic, Cynthia Bourgeault, Abraham Maslow, Andreas Ebert und insbesondere Sabine Bobert, Mystik- und Meditationsforscherin an der UNI Kiel, vermittelt wird.
Die Erfahrung zeigt, dass das gemeinsame Üben und Austauschen in der Gruppe über die beim Üben gemachten Erfahrungen meist sehr hilfreich sind.
Als Ablauf der Treffen hat sich diese einfache Struktur bewährt: 20 Minuten stilles Üben – Austauschgruppe – 20 Minuten stilles Üben.
Eingeladen sind alle, die diesen oder eine ähnlichen Übungsweg im Alltag leben wollen oder schon praktizieren. BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer, MAS (Erwachsenenbildner und Geistlicher Begleiter) KEIN TEILNAHMEBEITRAG, SPENDE ERBETEN Vor der Teilnahme an der regelmäßigen Übungsgruppe sollte der ca 1 1/2 stündige Online-Einführungsworkshop besucht werden bzw. ein Vorgespräch mit Peter Maurer geführt werden. - Mehr Info: 0664 610 13 58 oder p.maurer@edw.or.at oder https://www.st-bernhard.at/mystik Infoartikel zu diesem Thema: MYSTIK im AlltagFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 96,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 96,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Lieder aus einem Leben mit Gott
Musikalischer Abend
Beatrix Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Freie Spende erbeten
Kosten: Freie Spende erbeten
„Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über“…. oft auch mit Liedern!
Nachdenken über „Gott und die Welt“, sich faszinieren, irritieren, inspirieren lassen… Gott in allem finden, Ihn bestaunen und besingen, Ihn immer neu suchen, Fragen stellen, Ideen teilen, ernst bis heiter - das möchten wir mit unseren Liedern.
Unsere jahrelangen Freundschaften und die verschiedenen Szenarien, in denen wir uns immer wieder finden (Lobpreis-Abende, Konzerte, CDs), haben den Anstoß zu diesem gemeinsam gestalteten Abend gegeben. Miteinander zu musizieren ist „Himmel auf Erden“, und genau das möchten wir vermitteln!
Solisten: Ingrid Fleischhacker, Atila Puscasio und Georg Huber Begleitung: Beatrix Flammer und Eva Lechner Gesungen werden ausschließlich Eigenkompositionen. Das Pausen-Buffet bietet die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen, einander zu begegnen und sich zu weiteren (musikalischen) Veranstaltungen inspirieren zu lassen!Kurze Auszeit
Der heilsame Weg der Achtsamkeit
Ingrid Bedenik2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 42,00 Teilnahmegebühren: 40: 38: mit St. Bernhard_CARD
Kosten: € 42,00 Teilnahmegebühren: 40: 38: mit St. Bernhard_CARD
Gönn dir eine erfrischende Pause und nimm Abstand vom Alltagsgeschehen!
Dieser Nachmittag steht im Zeichen der Achtsamkeit. Wenn du achtsam bist, richtest du deine Aufmerksamkeit ganz auf die Gegenwart. Dabei kannst du vorurteilslos, klar, mitfühlend und offen wahrnehmen, was um dich herum und in dir geschieht.
Durch das Anbahnen von Entspannung und innerer Ruhe kannst du erleben was es heißt ganz bei dir selbst anzukommen.
Wir praktizieren Übungen wie Body Scan, achtsame Körperübungen, kurze Sitzmeditationssequenzen und Gehmeditationen.
Im Mittelpunkt steht achtsames Erleben und Wahrnehmen.
Bitte bequeme Kleidung tragen. Für das eigene Wohlbefinden warme Socken, einen Polster und eine Kuscheldecke mitbringen. Die Matten stellt das Bildungszentrum zur Verfügung. LEITUNG: Ingrid Bedenik Lebens-& Sozialberaterin, Meditationslehrerin, MBSR & MBCL Lehrerin www.sinngrid.atStammtischparolen
Argumente gegen aggressive Sprüche und (un)bewusste Vorurteile
Barbara Pototschnig2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 97,00
Kosten: € 97,00
In Gesprächen fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was können Sie tun, um solchen meist überraschend auftretenden Äußerungen zu begegnen?
In diesem Workshop lernen Sie, souverän zu kontern und Stammtischparolen zu entgegnen. Sie üben rhetorische Mittel wirkungsvoll einzusetzen, werden ermutigt aktiv zu intervenieren und Menschenrechten ihre Stimme zu geben. Dabei geht es um Zivilcourage und um Wege, wie man sich für andere einsetzen kann. Besonders im Zeitalter sozialer Medien nehmen Hasskommentare und Hetze zu. Oft erwecken diese den Eindruck, die geäußerten Meinungen seien die Mehrheitsmeinung. Wie kann man dagegen vorgehen?
Im Workshop werden Hintergründe und Motive von Stammtischparolen beleuchtet. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus vorzugehen. Ziel ist es, Partei zu ergreifen für Toleranz, Menschenrechte und eine respektvolle, zivile Diskussionskultur. So können wir Verachtung gegenüber Andersdenkenden entkräften und die dahinterliegenden Ursachen besser verstehen.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Marianengraben
Filmabend Gespräch - Verein DEK@RTE & bittersüß
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Paula (Luna Wedler) durchlebt eine tiefe Trauerphase, nachdem ihr kleiner Bruder Tim in Triest im Meer ertrunken ist. Von Schuldgefühlen geplagt, scheint ihr Lebenswille erloschen. Als sie auf den alten Griesgram Helmut (Edgar Selge) trifft, ...
... der die Urne seiner Ex-Frau nach Italien fahren will, sieht sie endlich wieder einen Hoffnungsschimmer: Nach Triest fahren, an den Strand, an dem ihr Bruder gestorben ist. Nur dort wird sie sich ihm endlich wieder nahe fühlen können. Während der abenteuerlichen Reise entwickelt sich mit Helmut eine unerwartete Freundschaft – und eine neue Lebensfreude erwacht.
Dieser findet im Rahmen des Projektes "bittersüß - Vom Erinnern, Weinen und Hoffen" statt und ist eine Kooperation mit dem Verein DEK@RTE.
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 42,00
Kosten: € 42,00
KEINE Anmeldung erforderlich!
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 10,- pro Monat
Kosten: € 10,- pro Monat
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenBeckenbodengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Astrid Gruber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ziel des Kurses ist es, Beckenboden & Rumpfmuskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Sanfte, effektive Übungen für Beckenboden, Rücken & Körperhaltung bilden die Hauptsäule des Kurses.
Begleitet werden die Übungen von bewussten Atemtechniken zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur und von Impulsen für Körperwahrnehmung & Stressabbau.
Dieser Kurs ist ideal für Frauen jeden Alters – besonders nach Schwangerschaften, bei Rückenschmerzen, Inkontinenz, Verspannungen oder zur Vorbeugung. Auch als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause oder als Ergänzung zu sportlicher Aktivität geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eventuell Handtuch, Wasserflasche. TERMIN: wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste LEITUNG: Astrid GruberTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 96,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 96,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Kammerkonzert mit Nadine Weber
mit Stücken von Paganini bis Mozart
Nadine Weber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 17,00
Kosten: € 17,00
Programm: Tschaikowsky Konzert 2., 3. Satz Mozart Konzert A-dur 1.,2. Satz Paganini caprice C. Frank Sonate 1., 2. Satz
Nadine Weber erzielte viele Musikpreise davon 1. Preise beim Österreichischen Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in den Jahren 2007, 2014 und 2016 und 1. Preise bei den Landeswettbewerben in den Jahren 2012, 2015, 2016 und 2018.
Sie besuchte mehrere Meisterkurse für Solisten in einigen europäischen Ländern wie Kroatien, Deutschland und Österreich. 2022 Solo-Konzert an der American University in Kairo und 2023 eine mehrtägige Konzertreise in den Libanon - ebenfalls als Solistin in Zusammenarbeit mit der österreichischen Botschaft in Beirut.
Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
umGARNen
gemeinsames After-Work häkeln
Mag.a Silvia Zamecnik2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Freie Spende erbeten
Kosten: Freie Spende erbeten
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Freitag im Monat zum gemeinsamen Häkeln. Häkelnadeln, Garne, Anleitungen, Häkel-Know how, ... werden von unseren Partner:innen zur Verfügung gestellt. Sie können aber auch eigenes Garn mitbringen.
#rosesagainstviolence
Rote Rosen gelten als Zeichen der Liebe. Eine Tirolerin hat angefangen, lila Rosen zu häkeln, zu fotografieren und auf Instagram zu posten, um auf das Thema "Gewalt gegen Frauen" aufmerksam zu machen. Wir greifen diesen Faden auf und häkeln Rosen.
Der Reinerlös der Rosen kommt dem Frauenhaus in Neunkirchen zugute.
TERMIN umGARNen: jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 15.00 Uhr
Leben ohne Rückenschmerzen
Durch die Feldenkrais – Methode dem Schmerz den Rücken kehren
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
An Hand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 10,- pro Monat
Kosten: € 10,- pro Monat
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenBeckenbodengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Astrid Gruber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ziel des Kurses ist es, Beckenboden & Rumpfmuskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Sanfte, effektive Übungen für Beckenboden, Rücken & Körperhaltung bilden die Hauptsäule des Kurses.
Begleitet werden die Übungen von bewussten Atemtechniken zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur und von Impulsen für Körperwahrnehmung & Stressabbau.
Dieser Kurs ist ideal für Frauen jeden Alters – besonders nach Schwangerschaften, bei Rückenschmerzen, Inkontinenz, Verspannungen oder zur Vorbeugung. Auch als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause oder als Ergänzung zu sportlicher Aktivität geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eventuell Handtuch, Wasserflasche. TERMIN: wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste LEITUNG: Astrid GruberTalente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise"!!) 1x im Monat, ..
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich gegenüber der Planung etwas geändert hat!Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetGanzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Innehalten
Advent im Bildungszentrum
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Freie Spende erbeten
Kosten: Freie Spende erbeten
Ein Nachmittag zum Ankommen, Begegnen und Staunen.
Wir laden zu einem ruhigen Advent-Nachmittag ins Bildungszentrum St. Bernhard ein. Mit Meditation, Impuls, Lesung, Punsch und Raum für Gespräch. Bleiben Sie, solange es Ihnen gut tut.
Programm
- 16.00 Begrüßung bei Punsch & Keksen
- 16.30 Advent-Meditation mit Maria Luise Schmitz-Kronaus
- 17.30 Impuls „Advent – Worauf warten wir?“ mit Peter Maurer
- 18.00 Imbiss
- 19.00 Lesung mit Susanne Groß, musikalisch begleitet
Bücherflohmarkt & Kaffeehausbetrieb durchgehend
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung des Bildungszentrums St.. Bernhard.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 10er-Block: € 120,- / mit St. Bernhard_CARD € 112,-
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 10,- pro Monat
Kosten: € 10,- pro Monat
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenBeckenbodengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Astrid Gruber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ziel des Kurses ist es, Beckenboden & Rumpfmuskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Sanfte, effektive Übungen für Beckenboden, Rücken & Körperhaltung bilden die Hauptsäule des Kurses.
Begleitet werden die Übungen von bewussten Atemtechniken zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur und von Impulsen für Körperwahrnehmung & Stressabbau.
Dieser Kurs ist ideal für Frauen jeden Alters – besonders nach Schwangerschaften, bei Rückenschmerzen, Inkontinenz, Verspannungen oder zur Vorbeugung. Auch als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause oder als Ergänzung zu sportlicher Aktivität geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eventuell Handtuch, Wasserflasche. TERMIN: wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste LEITUNG: Astrid GruberTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.Info-Abend Kinderbetreuer(in)
Ausbildung nach den NÖ Kindergartengesetz § 5 - Start Februar 2026
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
An diesem Abend wird die Ausbildung mittels einer kurzen Präsentation vorgestellt. Anschließend werden Fragen beantwortet und es besteht die Möglichkeit gleich vor Ort das Aufnahmegespräch zu führen.
Terminübersicht:
Modul 1: Freitag, 13.02.2026, Samstag, 14.02.2026
Modul 2: Freitag, 20.02.2026 , Samstag, 21.02.2026
Modul 3: Freitag, 27.02.2026, Samstag, 28.02.2026
Modul 4: Freitag, 20.03.2026, Samstag, 21.03.2026
Modul 5: Freitag, 10.04.2026, Samstag, 11.04.2026
Modul 6: Freitag, 17.04.2026,
Praktikum zwischen 20.04. bis 15.05.2026, Praxisreflexion: Freitag, 29.05.2026
Prüfung: 19. und 20.06.2026
Kurszeiten: freitags von 13.00 bis 20.40 Uhr, samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 5 Niederösterreichisches Kindergartengesetz. Info & Beratung: Peter Maurer p.maurer@edw.or.at oder 0664 610 1358Bibliolog
Gemeinsam im Glauben unterwegs
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Den Menschenrechten in der Bibel begegnen: Artikel 16: Die Familie ist die natürliche Grundeinheit der Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durch Gesellschaft und Staat. (Markus 10,2-12)
„Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht, dass alle Menschen gleich erschaffen wurden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit sind.“ So steht es in der 1776 veröffentlichten „Virginia Declaration of Rights” dem ersten und und wichtigsten Vorläufer der Menschenrechtserklärung der UNO. Schon dort wird also zur Begründung auf „den Schöpfer“ verwiesen. So wollen wir uns an fünf Abenden in der Bibel auf Spurensuche nach diesen Begründungen machen.
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Stille in der Stadt -
kontemplative Übungsgruppe
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende erbeten.
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende erbeten.
Erleben Sie die kontemplative Praxis in unseren monatlichen Treffen, die Raum für stilles Üben und wertvollen Austausch bieten. Die Abende sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger in Meditation und Kontemplation als auch für erfahrene Praktizierende geeignet sind.
BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer MAS (Erwachsenenbildner und von der Erzdiözese Wien beauftragter Geistlicher Begleiter)
"Die Haltung eines gesammelten Da-Seins ermöglicht, im Leben wach und präsent zu sein. Eine einfache Meditationsweise unterstützt diesen Weg. Es geht um einen Prozess der achtsamen Selbsterkenntnis, der gleichzeitig für die Wahrnehmung der göttlichen Wirklichkeit bereitmacht." (SUSANNE GROSS) Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - KontemplationMYSTIK im Alltag - Online Übungsgruppe
via ZOOM
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, online, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende auf das Konto unseres Fördervereins IBAN AT29 2026 7000 0010 8472 mit dem Verwendungszweck "Mystik" erbeten.
Online-Kurs
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende auf das Konto unseres Fördervereins IBAN AT29 2026 7000 0010 8472 mit dem Verwendungszweck "Mystik" erbeten.
MYSTIK im Alltag lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist..
MYSTIK im Alltag schöpft aus dem (vielfach vergessenen) Reichtum der christlichen Spiritualtiät und Mystik wie er u.a. in den Büchern und Lehren von David Steindl-Rast, Richard Rohr, Franz Jalic, Cynthia Bourgeault, Abraham Maslow, Andreas Ebert und insbesondere Sabine Bobert, Mystik- und Meditationsforscherin an der UNI Kiel, vermittelt wird.
Die Erfahrung zeigt, dass das gemeinsame Üben und Austauschen in der Gruppe über die beim Üben gemachten Erfahrungen meist sehr hilfreich sind.
Als Ablauf der Treffen hat sich diese einfache Struktur bewährt: 20 Minuten stilles Üben – Austauschgruppe – 20 Minuten stilles Üben.
Eingeladen sind alle, die diesen oder eine ähnlichen Übungsweg im Alltag leben wollen oder schon praktizieren. BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer, MAS (Erwachsenenbildner und Geistlicher Begleiter) KEIN TEILNAHMEBEITRAG, SPENDE ERBETEN Vor der Teilnahme an der regelmäßigen Übungsgruppe sollte der ca 1 1/2 stündige Online-Einführungsworkshop besucht werden bzw. ein Vorgespräch mit Peter Maurer geführt werden. - Mehr Info: 0664 610 13 58 oder p.maurer@edw.or.at oder https://www.st-bernhard.at/mystik Infoartikel zu diesem Thema: MYSTIK im AlltagWirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: Teilnahmegebühren: € 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Kosten: Teilnahmegebühren: € 22,- Einzelabend; "Schnupperstunde" € 15,- (1. Mal dabei)
Dieser zusätzliche Termin findet statt bei genügend Anmeldungen (bis Do, 18. Dez.) – also bei Interesse bitte unbedingt anmelden (bei Gerhard Höggerl, 0699 / 123 67 590). Falls nicht genug Anmeldungen sind, werden die Angemeldeten verständigt.
Dieser zusätzliche Termin findet statt bei genügend Anmeldungen (bis Do, 18. Dez.) – also bei Interesse bitte unbedingt anmelden (bei Gerhard Höggerl, 0699 / 123 67 590). Falls nicht genug Anmeldungen sind, werden die Angemeldeten verständigt.
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Einführung in die Zen-Meditation
Zen als Weg zu innerer Gelassenheit
Mag. Friedrich Hecher2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 60,00
Kosten: € 60,00
Durch „Sitzen in der Stille" finden wir einen Zugang zu unserem innersten Wesenskern, der voller Leben und Kraft ist. Wir werden mit dem vertraut, was wir im Innersten sind.
„Lass los, und alles ist natürlich. Handle gemäß deiner Natur, und du stimmst mit dem Weg überein." (Seng-tsan)
In diesem Kurs machen wir uns mit der Tradition und den wesentlichen Aspekten und Elementen des Zen vertraut: Sitzen in Stille (Zazen), meditatives Gehen, Rezitation, Vortrag und ein Gruppengespräch am Ende des Seminars. Sanfte Körperübungen unterstützen uns dabei. Die Haltung der inneren Präsenz soll dann im Alltag fortgeführt und vertieft werden.
Der Kurs findet im Schweigen statt.
Mag. Friedrich Hecher ist ausgebildeter Musiker, Zen-Lehrer der Linie „Leere Wolke“ (Willigis Jäger) und staatlich geprüfter Bergwanderführer. Seit seiner Kindheit faszinieren ihn die Berge. Auf seinem spirituellen Weg begleiteten ihn Pater Lassalle, Willigis Jäger und Doris Zölls. www.friedrichhecher.atAnonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerGanzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 180: für alle 15 Einheiten 15: Einzelkarte
Kosten: Teilnahmegebühren: 180: für alle 15 Einheiten 15: Einzelkarte
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 13.01.2026 | Dekarte | W26-N08110
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise"!!) 1x im Monat, ..
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich gegenüber der Planung etwas geändert hat!Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerJonglierworkshop
Spielerisches Erlernen der Grundtechniken des Jonglierens
Kneipp Aktiv Club, Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 25,00
Kosten: € 25,00
In diesem Workshop erlernen wir die Grundtechniken des Jonglierens. Wir üben mit Tüchern, Bällen, Ringen, Keulen und Tellern. Jonglieren macht Spaß und hat auch eine wohltuende Wirkung auf unseren Körper.
Es fördert:
unsere Grob- und Feinmotorik sowie die Augen- und Handkoordination
den Abbau von Aggressionen, denn Jonglieren wirkt harmonisierend
Konzentration, Geduld und Ausdauer
Körperhaltung und Beweglichkeit
Einmal gelernt, kann man es nicht mehr verlernen!
Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Materialien zum Jonglieren werden zur Verfügung gestellt.Bibliolog
Gemeinsam im Glauben unterwegs
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Den Menschenrechten in der Bibel begegnen: Artikel 22: Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit … & Artikel 25: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard (Matthäus 5,1-12).
„Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht, dass alle Menschen gleich erschaffen wurden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit sind.“ So steht es in der 1776 veröffentlichten „Virginia Declaration of Rights” dem ersten und und wichtigsten Vorläufer der Menschenrechtserklärung der UNO. Schon dort wird also zur Begründung auf „den Schöpfer“ verwiesen. So wollen wir uns in der Bibel auf Spurensuche nach diesen Begründungen machen.
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise"!!) 1x im Monat, ..
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich gegenüber der Planung etwas geändert hat!Info-Abend Kinderbetreuer(in)
Ausbildung nach den NÖ Kindergartengesetz § 5 - Start Februar 2026
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
An diesem Abend wird die Ausbildung mittels einer kurzen Präsentation vorgestellt. Anschließend werden Fragen beantwortet und es besteht die Möglichkeit gleich vor Ort das Aufnahmegespräch zu führen.
Terminübersicht:
Modul 1: Freitag, 13.02.2026, Samstag, 14.02.2026
Modul 2: Freitag, 20.02.2026 , Samstag, 21.02.2026
Modul 3: Freitag, 27.02.2026, Samstag, 28.02.2026
Modul 4: Freitag, 20.03.2026, Samstag, 21.03.2026
Modul 5: Freitag, 10.04.2026, Samstag, 11.04.2026
Modul 6: Freitag, 17.04.2026,
Praktikum zwischen 20.04. bis 15.05.2026, Praxisreflexion: Freitag, 29.05.2026
Prüfung: 19. und 20.06.2026
Kurszeiten: freitags von 13.00 bis 20.40 Uhr, samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 5 Niederösterreichisches Kindergartengesetz. Info & Beratung: Peter Maurer p.maurer@edw.or.at oder 0664 610 1358Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 180: für alle 15 Einheiten 15: Einzelkarte
Kosten: Teilnahmegebühren: 180: für alle 15 Einheiten 15: Einzelkarte
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Augen - Das Tor zur Seele
Von der äußeren zur inneren Sicht – ein ganzheitlicher Blick auf die Augen
Martina Reiterer MBA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 85,00
Kosten: € 85,00
Unsere Augen verraten mehr über uns, als wir denken. Sie sind nicht nur unser wichtigstes Sinnesorgan, sondern auch ein mächtiges Werkzeug der nonverbalen Kommunikation. Wie oft sagen Blicke mehr als Worte?
Wir drücken Freude und Schmerz über die Augen aus. Wir haben Tränen in den Augen, wenn wir gerührt oder traurig sind, wir weinen vor lauter Lachen. Wir können mit den Augen lächeln und Liebe ausdrücken. Tagtäglich sind wir auf unsere Augen angewiesen, doch selten denkt man daran, sie auch liebevoll zu behandeln. Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Augen ein und verbinden Sie körperliche, geistige und emotionale Aspekte zu einem kraftvollen Ganzen.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sehkraft stärken: Mit gezielten Übungen lernen Sie Ihre Augenmuskulatur zu trainieren und Ihre Sehkraft aktiv zu unterstützen.
Körper und Seele in Einklang bringen: Lernen Sie, durch bewusstes Sehen, auch emotionale Verbindungen aufzubauen.
Persönliches Wachstum: Durch den gezielten Einsatz Ihrer Augen stärken sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Ausstrahlung.
Es geht um viel mehr, als nur das Sehen – es geht um die Wahrnehmung!Sa. 17.01.2026 | B26-B00003
Ausbildung zur Lesebegleiter(in)
Für ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) in Lesecafés
Katharina Schick MA MA1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wien, anmeldung@bildungswerk.at
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und haben Lust, andere beim Lesen zu unterstützen? Werden Sie Lesebegleiter(in) in unseren Lesecafés!
Ein Lesecafé ist ein offener, gemütlicher Treffpunkt für Erwachsene, die ihre Lesekompetenz verbessern möchten. In entspannter Atmosphäre wird ohne Druck, kostenlos und mit alltagsnahen Materialien geübt: ob Speisekarten, Fahrpläne, Formulare oder kurze Geschichten. Das Ziel: Freude am Lesen wecken, Selbstvertrauen stärken und neue Teilhabe am Alltag ermöglichen.
Die eintägige Ausbildung richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich dieses Projekt als Lesebgleiter(in) unterstützen möchten, und umfasst folgende Inhalte:
- Die Rolle von Lesebegleiter:innen
- Wie funktioniert Lesen?: Phasen des Leseprozesses, Dekodieren, Automatisierung, Sinnentnahme
- Schwierigkeiten von Erwachsenen mit geringer Leseerfahrung
- Strategien für ein besseres Textverständnis
- Textvereinfachung
- Tipps zur Lesebegleitung: Motivation, dialogisches Lesen, Umgang mit Fehlern
- Praxis und Methoden: zB: Lautleseverfahren, Lesetandems, Lesekarten, Lesespiele, digitale Hilfsmittel
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich ab.
Infoartikel zu diesem Thema: Lesecafe
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise"!!) 1x im Monat, ..
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich gegenüber der Planung etwas geändert hat!Stille in der Stadt -
kontemplative Übungsgruppe
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende erbeten.
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende erbeten.
Erleben Sie die kontemplative Praxis in unseren monatlichen Treffen, die Raum für stilles Üben und wertvollen Austausch bieten. Die Abende sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger in Meditation und Kontemplation als auch für erfahrene Prakti
BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer MAS (Erwachsenenbildner und von der Erzdiözese Wien beauftragter Geistlicher Begleiter)
"Die Haltung eines gesammelten Da-Seins ermöglicht, im Leben wach und präsent zu sein. Eine einfache Meditationsweise unterstützt diesen Weg. Es geht um einen Prozess der achtsamen Selbsterkenntnis, der gleichzeitig für die Wahrnehmung der göttlichen Wirklichkeit bereitmacht." (SUSANNE GROSS) Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - KontemplationMYSTIK im Alltag - Online Übungsgruppe
via ZOOM
Mag. Peter Maurer MAS2700 Wiener Neustadt, online, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende auf das Konto unseres Fördervereins IBAN AT29 2026 7000 0010 8472 mit dem Verwendungszweck "Mystik" erbeten.
Online-Kurs
Kosten: Kein Teilnahmebeitrag, freie Spende auf das Konto unseres Fördervereins IBAN AT29 2026 7000 0010 8472 mit dem Verwendungszweck "Mystik" erbeten.
MYSTIK im Alltag lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist..
MYSTIK im Alltag schöpft aus dem (vielfach vergessenen) Reichtum der christlichen Spiritualtiät und Mystik wie er u.a. in den Büchern und Lehren von David Steindl-Rast, Richard Rohr, Franz Jalic, Cynthia Bourgeault, Abraham Maslow, Andreas Ebert und insbesondere Sabine Bobert, Mystik- und Meditationsforscherin an der UNI Kiel, vermittelt wird.
Die Erfahrung zeigt, dass das gemeinsame Üben und Austauschen in der Gruppe über die beim Üben gemachten Erfahrungen meist sehr hilfreich sind.
Als Ablauf der Treffen hat sich diese einfache Struktur bewährt: 20 Minuten stilles Üben – Austauschgruppe – 20 Minuten stilles Üben.
Eingeladen sind alle, die diesen oder eine ähnlichen Übungsweg im Alltag leben wollen oder schon praktizieren. BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer, MAS (Erwachsenenbildner und Geistlicher Begleiter) KEIN TEILNAHMEBEITRAG, SPENDE ERBETEN Vor der Teilnahme an der regelmäßigen Übungsgruppe sollte der ca 1 1/2 stündige Online-Einführungsworkshop besucht werden bzw. ein Vorgespräch mit Peter Maurer geführt werden. - Mehr Info: 0664 610 13 58 oder p.maurer@edw.or.at oder https://www.st-bernhard.at/mystik Infoartikel zu diesem Thema: MYSTIK im AlltagYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise"!!) 1x im Monat, ..
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich gegenüber der Planung etwas geändert hat!Die Grinbergmethode - Durch Körperwahrnehmung alte Muster erkennen & neue Freiheit gewinnen
Vortrag im Rahmen des Talente-Tauschkreis-Monatstreffens
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Freie Spende erbeten
Kosten: Freie Spende erbeten
Die Grinberg Methode® versteht sich als Lehrmethode und unterrichtet Menschen darin, ihre persönliche Wahrnehmung auf ihren Körper, ihre Gedanken, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu richten.
Ziel ist es, im Alltag dadurch mehr Wohlbefinden, Energie und Balance zu erreichen. Es ist ein ganzheitliches Wahrnehmungstraining. Um die persönliche Wahrnehmung zu erweitern, ist es notwendig Kraft, Energie und Aufmerksamkeit zu generieren. Damit lässt sich vieles bewegen und verändern.
Mag. Alexander Gerner ist Senior Trainer der Grinberg Methode® und leitet seit 2019 die Grinbergschule Österreich. Seit 30 Jahren lehrt er Menschen ihre Balance zurückzugewinnen, sich zu regenerieren und ihre persönlichen Grenzen zu erweitern. Im Mittelpunkt bei der Arbeit mit der Grinberg Methode® steht die Erweiterung der persönlichen Wahrnehmung auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene.
Nach dem Vortrag ist es möglich, direkt vor Ort, kostenlose Schnuppersitzungen von Student:innen der Grinbergschule wahrzunehmen.
Der Vortrag findet statt im Rahmen des Talente-Tauschkreis-Monatstreffens. Dieses beginnt um 18:15, es gibt Jause und InteressentInnen sowohl am Talente-Tauschkreis als auch nur am Vortrag sind wie immer herzlich willkommen!Info-Abend Pädagogische Fachkraft / Betreuungsperson
Ausbildung nach der Nö Tagesbetreuungsverordnung § 7 - Start März 2026
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardAn diesem Abend wird die Ausbildung mittels einer kurzen Präsentation vorgestellt. Anschließend werden Fragen beantwortet und es besteht die Möglichkeit gleich vor Ort das Aufnahmegespräch zu führen.
Terminübersicht:
Modul 1: Freitag, 06.03.2026, Samstag, 07.03.2026
Modul 2: Freitag, 20.03..2026 , Samstag, 21.03.2026
Modul 3: Freitag,10.04.2026, Samstag, 11.04.2026
Modul 4: Freitag, 17.04..2026, Samstag, 18.04..2026
Modul 5: Freitag,24.04.2026, Samstag,25.04.2026
Modul 6: Freitag, 08.05.2026, Samstag, 09.05.2026
Modul 7: Freitag, 15.05.2026, Samstag, 16.05.2026
Modul 8: Freitag, 29.05.2026, Samstag, 30.05.2026
Modul 9: Freitag, 12.06.2026, Samstag, 13.06.2026
Modul 10: Freitag, 18.09.2026, Samstag, 19.09.2026
Modul 11: Freitag, 02.10.2026, Samstag, 03.10.2026
Prüfung: 27. und 28.11. 2026
Kurszeiten: freitags von 13.00 bis 20.40 Uhr, samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 5 Niederösterreichisches Kindergartengesetz. Info & Beratung: Peter Maurer p.maurer@edw.or.at oder 0664 610 1358Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biblische Erzählfiguren
Werkkurs zum Anfertigen
Mag. Eva Schiffel, Elisabeth Rmoutil2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 100,00 zuzüglich € 30,- Materialkosten pro Figur
Kosten: € 100,00 zuzüglich € 30,- Materialkosten pro Figur
Biblische Erzählfiguren ermöglichen einen ungewöhnlichen Umgang mit den biblischen Geschichten, denn sie nehmen uns mitten hinein ins Geschehen und ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zu den Texten.
Biblische Figuren sind ca. 30 cm groß und aufgrund ihres Sisalgestells mit Drahtkern sehr beweglich. Ihre Standfestigkeit in allen Positionen verdanken sie ihren Bleifüßen. Sie können vielfältige Körperhaltungen und Gebärden ausdrücken. Die Gesichter sind nur angedeutet, so dass die Figuren damit nicht auf einen bestimmten Gesichtsausdruck festgelegt sind. Dennoch - oder gerade deswegen sind sie enorm ausdrucksstark. Stimmungen und Gefühle werden als Körpersprache vor allem über die Haltung vermittelt.
Die Figuren können auf vielfältige Weise eingesetzt werden wie z. B. im Religionsunterricht, bei Gottesdiensten, in der Therapie oder in Bibelrunden.
Anmeldeschluss: Freitag, 16. Jänner 2026. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, welche Figuren Sie herstellen möchten. (Männer-, Frauen-, oder Kinderfigur) Mag.a Eva Schiffel ist Theologin und wurde in der Schweiz zur Kursleiterin für Biblische Figuren ausgebildet.. Elisabeth Rmoutil ist Kindergartenpädagogin und wurde in Deutschland zur Kursleiterin für Biblische Figuren ausgebildet.Schreibend das Leben erobern
Schreibwerkstatt
Mag. Gertraude Wagerer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Der eine malt, der andere singt, die eine tanzt, und sie alle sind auf der Suche nach einem stimmigen Ausdruck für das, was sie empfinden. Das lässt sich auch mit Worten machen. Während wir schreiben, entfalten wir eine Welt.
Schreiben ist ein kommunikativer Vorgang – wer schreibt hofft, dass es jemanden gibt, der das Geschriebene lesen möchte. Aber die Kommunikation findet davor schon in uns selbst statt – wir sind es, die Worte suchen und finden. Und sich freuen an dem, was unter der Bleistiftspitze entsteht.
„Schreib, was du willst, wie du willst, ganz egal, es ist gut“ (Barbara Pachl-Eberhart). Diesen Satz haben wir vermutlich als Schüler:in nicht oft gehört. In einer Schreibwerkstatt gelten andere Regeln. Es zählt die Freude an der Sprache und den Texten.
Für das Entstehen der Texte werde ich Anregungen geben, Impulse in Form von fremden Texten, von Bildern, oder in Form eigener Erinnerungen. Wir werden verschiedene Formen ausprobieren und uns auf die Suche nach unserer ganz eigenen Sprache machen. Schließlich werden wir staunen, wie ganz anders die anderen Teilnehmer:innen auf die Angebote reagiert haben.Sa. 24.01.2026 | W26-N08139
Puppenbühne "Hollerbusch"
Die sieben Raben
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Sa. 24.01.2026 | W26-N08138
Puppenbühne "Hollerbusch"
Die sieben Raben
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Mit Sprache wachsen in unruhigen Zeiten
Empathisch und gewaltfrei kommunizieren
Barbara Pototschnig2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 97,00
Kosten: € 97,00
Kennen Sie das: Sie möchten im Gespräch eine Lösung finden und ernten stattdessen Schuldzuweisungen? Sie fragen sich, was die Ursachen sind, und suchen die Schuld bei sich selbst oder beim Gegenüber?
Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Konflikte und Ärger reduzieren, indem Sie die Bedürfnisse aller im Blick behalten und sich gleichzeitig ehrlich, klar und respektvoll mitteilen. Sie hinterfragen Denk- und Kommunikationsmuster und lernen, manipulativen Worten und Taten zu begegnen und sich aus innerer Starre zu befreien. Sie werden darin gestärkt „Nein zu sagen" und "ein Nein anderer" nicht persönlich zu nehmen. Der Fokus liegt auf einer gleichberechtigten Haltung, die gegenseitiges Verstehen fördert und den Weg zu einem achtsamen Miteinander ebnet.
Inhalte:
Schwierige Gespräche selbstsicher und souverän führen
(Körper-)Sprache lesen und einsetzen, um Ziele zu erreichen und Bedürfnisse zu erfüllen
Konflikte angstfrei und sachlich lösen
Widerstände erkennen und verstehen
Gefühle deuten und Stress im Miteinander abbauen
Entscheidungen treffen und gesunde Beziehungen gestalten
Durch praktische Übungen und Alltagsbeispiele können Sie das Gelernte direkt umsetzen und vertiefen.Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 03.02.2026 | Dekarte | W26-N08111
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Plakativ, aber nicht simpel
Fotoausstellung des Fotokreises Eisenstadt
Peter Weirather2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Der Fotokreis Eisenstadt, der vor zwei Jahren sein 40. Bestandsjubiläum gefeiert hat, präsentiert sich im Bildungszentrum St. Bernhard mit seiner Ausstellung „Plakativ“.
Um Plakate im eigentlichen Sinne geht es dabei natürlich nicht. Aber Plakatwände mit den Resten vorheriger Sujets können schon ein besonderes Motiv ergeben. Wichtig bei so einer Ausstellung ist die Vielfalt und damit die Möglichkeit für alle Mitglieder, sich zu präsentieren. Weil jeder der Fotografen eine andere Sichtweise, einen anderen Blickwinkel hat, ergibt sich für die Besucher eine abwechslungsreiche Ausstellung, die das breite Spektrum der vielen Mitglieder des Fotokreis Eisenstadt zum Ausdruck bringt.
Die Ausstellung ist von Dienstag, 10. Februar bis Donnerstag, 7. Mai 2026 jeweils dienstags bis freitags von 09 bis 16 Uhr, sowie vor und nach Veranstaltungen zu besichtigen. Vernissage: Donnerstag, 12. Februar um 18.30 UhrLIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDAuf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Info-Abend Pädagogische Fachkraft / Betreuungsperson
Ausbildung nach der Nö Tagesbetreuungsverordnung § 7 - Start März 2026
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardAn diesem Abend wird die Ausbildung mittels einer kurzen Präsentation vorgestellt. Anschließend werden Fragen beantwortet und es besteht die Möglichkeit gleich vor Ort das Aufnahmegespräch zu führen.
Terminübersicht:
Modul 1: Freitag, 06.03.2026, Samstag, 07.03.2026
Modul 2: Freitag, 20.03..2026 , Samstag, 21.03.2026
Modul 3: Freitag,10.04.2026, Samstag, 11.04.2026
Modul 4: Freitag, 17.04..2026, Samstag, 18.04..2026
Modul 5: Freitag,24.04.2026, Samstag,25.04.2026
Modul 6: Freitag, 08.05.2026, Samstag, 09.05.2026
Modul 7: Freitag, 15.05.2026, Samstag, 16.05.2026
Modul 8: Freitag, 29.05.2026, Samstag, 30.05.2026
Modul 9: Freitag, 12.06.2026, Samstag, 13.06.2026
Modul 10: Freitag, 18.09.2026, Samstag, 19.09.2026
Modul 11: Freitag, 02.10.2026, Samstag, 03.10.2026
Prüfung: 27. und 28.11. 2026
Kurszeiten: freitags von 13.00 bis 20.40 Uhr, samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 5 Niederösterreichisches Kindergartengesetz. Info & Beratung: Peter Maurer p.maurer@edw.or.at oder 0664 610 1358Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Klangschalen-Entspannung
Mit Klängen zur Harmonie kommen
Kneipp Aktiv Club, Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Heilen mit Klang ist eine uralte Tradition. Sie wurde und wird in vielen Kulturen praktiziert. In Indien gibt es bzgl. der Heilung mit Klang/Klangschalen, Aufzeichnungen, die 5000 Jahre zurückreichen. Klang berührt da, wo Worte nicht mehr reichen.
Die Klangschalen-Entspannung ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Jeder Mensch erlebt eine Klangschalen-Entspannung anders bzw. sehr individuell, da jede Zelle ihre eigene Schwingung hat, die stark mit unseren Emotionen und Gedanken, Erinnerungen und Gefühlen verknüpft ist.
Bei der Klangschalen-Entspannung werden die einzelnen Schalen sanft angeschlagen.
Die sanften und harmonischen Klänge beruhigen den Geist und bringen jede Zelle im Körper in Schwingung, wodurch sich Blockaden lösen, und der Energiefluss in den Meridianen wieder hergestellt wird. Lass dich von harmonischen Schwingungen tragen und finde im Klang zur Ruhe. TEILNAHMEBEITRAG: € 15,- für Kneipp-Mitglieder / € 18,- für Gäste LEITUNG: Hannelore BlutaumüllerPilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Kinderbetreuer(in)
Ausbildung nach dem NÖ Kindergartengesetz § 5
Karin Wagner MA, Barbara Hirner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 975,00
Kosten: € 975,00
Lerne, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, fördern und begleiten kannst und finde eine neue Arbeit im Kindergarten.
Terminübersicht:
1.Block: Freitag, 13. Februar und Samstag, 14. Februar 2026
2.Block: Freitag, 20. Februar und Samstag, 21. Februar 2026
3.Block: Freitag, 27. Februar und Samstag, 28. Februar 2026
4.Block: Freitag, 20. März und Samstag, 21. März 2026
5.Block: Freitag, 10. April und Samstag, 11. April 2026
6.Block: Freitag, 17. April 2026
7. Block: Freitag, 29. Mai 2026
Kurszeiten: Freitag, 13.00 bis 20.40 Uhr, Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Praktikum: 36 Stunden in einer Kindergartengruppe eines vom Land NÖ zugelassenen Kindergartens zwischen 20. April bis 15. Mai 2026
Prüfung und Abschluss: 19.und 20. Juni 2026
Info-Abende: 17. Dezember 2025 und 15. Jänner 2026
Mehr Info: www.st-bernhard.at/kinderbetreuung
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 5 Niederösterreichisches Kindergartengesetz. Infoartikel zu diesem Thema: Ausbildung im BildungszentrumGrundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
10 Samstage in Schwechat
Barbara Gobold, Mag. Peter Maurer MAS, Christine Merschl2320 Schwechat, Bruck-Hainburg Straße 2, Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwechat
Kosten: € 690,00
Der Kurs findet in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Schwechat, Bruck-Hainburg Straße 27, 2320 Schwechat statt.
Kosten: € 690,00
Die Hospizbewegung greift die Idee der mittelalterlichen Hospize wieder auf. Sie sieht den Lebensweg des Menschen als eine lange Reise, auf der besonders Schwerkranke und Sterbende umfassende Zuwendung benötigen.
Im Mittelpunkt stehen neben den persönlichen Wünschen die körperlichen, sozialen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen. Den Menschen auf diese ganzheitliche Weise wahrzunehmen und zu unterstützen, ist das Anliegen dieses Kurses. Dabei geben wir keine Ratschläge oder vermitteln nur Fachwissen, sondern setzen immer wieder an den Erfahrungen und dem Erleben der TeilnehmerInnen an. Deswegen wechseln didaktisch Theorieinputs, Vertiefungs- und Selbsterfahrungselemente ab. Persönliche Grenzen werden respektiert, auf Freiwilligkeit wird geachtet. Wir setzen jedoch die Bereitschaft voraus, an sich zu arbeiten.
FÜR WEN IST DIESER KURS GEDACHT:
- für Menschen,
- für MitarbeiterInnen in helfenden Berufen
- für Angehörige von Schwerkranken
- für Personen, die als Hospizbegleiter(innen) ehrenamtlich arbeiten möchten
Von der Teilnahme an diesem Seminar wird grundsätzlich abgeraten, wenn InteressentInnen sich noch in akuter Trauer um einen Angehörigen oder Nahestehenden befinden.
REFERENT(INN)EN: Barbara Gobold (Koordinatorin Mobiles Caritas Hospiz Bruck/Leitha, Kindertrauer-Expertin), Peter Maurer (Ausbildung Klinische Krankenhausseelsorge & Supervision), Mag.a Angelika Delfs (Musiktherapeutin), Bettina Hornek-Braunschmidt (DGKP), Cäcilia Schönauer (Behindertenbetreuerin, Limatrainerin, Tanzpädagogin), OA Dr. Peter Gaidoschick (Palliativteam LKH Hainburg), Dr.in Heidi Hagmann-Gumprecht (Palliativteam LKH Hainburg), Rosa Seeböck (Bestattung Gramatneusiedl)
TERMINE: 14. und 28. Februar, 14. und 28. März, 11. und 25. April, 9. und 30. Mai sowie 13. und 27. Juni 2026 - jeweils Samstag, 9:00 bis 18:00 Uhr
KURSORT: Rotes Kreuz Schwechat, Bruck Hainburg-Straße 27, 2320 Schwechat
DOWNLOAD: Kursfolder als pd-Daten
Der Kurs entspricht den Standards des Landesverbandes Hospiz NÖ für die Basisausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen im Hospizbereich. Infoartikel zu diesem Thema: Ausbildung im BildungszentrumLachfalten statt Sorgenfalten
Mit dem Clown humorvoll durch den Alltag
Mag.a Constanze Moritz2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 100,00
Kosten: € 100,00
Heute schon gelacht oder geschmunzelt, gekichert oder gelächelt? Manchmal kann der Alltag ganz schön herausfordernd und stressig sein. Humor ist da eine wertvolle Ressource, die uns hilft, mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Leben zu entdecken.
An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf. Wir probieren neue Blickwinkel aus, entdecken den Clown in uns und lassen uns davon inspirieren: achtsam im Hier und Jetzt ankommen, spielerisch auf die Dinge schauen, lustvoll scheitern, uns von der Kreativität des Clowns anstecken lassen, gemeinsam lachen.
Methoden aus Clownerie und Coaching, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Spiele, Wissenswertes über Humor und Clownerie, sowie Reflexion und Austausch unterstützen uns dabei, (wieder) mehr Humor und Leichtigkeit im Alltag zu finden.
Mag.a Constanze Moritz ist dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, www.clownenundstaunen.atBiodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise") 1 mal im Monat,
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen - siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich i.S.d. Planung etwas geändert hat!Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Bibliolog - Gespräche an biblischen Brunnen
An einem Brunnen in Kanaa - Josef und seine Brüder (Gen 37,17d-28)
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
"Keine Ahnung von der Bibel aber neugierig" - oder "Alles zur Bibel schon studiert und immer noch Fragen?"
Dann: Bibliolog - am Besten gemeinsam!
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 12,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Demokratie verstehen – Demokratie stärken
Orientierungswissen und Rollenklärung für engagierte Menschen
Dr.in Katharina Novy2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Keine Teilnahmegebühr
Kosten: Keine Teilnahmegebühr
Über Demokratie haben wir uns als Gesellschaft zu lange keine Gedanken gemacht – sie schien so selbstverständlich da. Das hat sich weltweit geändert. Demokratie braucht wieder unsere Aufmerksamkeit und Sorge.
Dabei herrscht vielfach Verwirrung: Denn gerade diejenigen, die die Grundfesten der Demokratie angreifen, führen das Wort „Demokratie“ gerne im Munde. Oft fehlt dann das Orientierungswissen, um die Komplexität von Demokratie zu verstehen und Gefahren entsprechend zu benennen. Zivilgesellschaftlich, sozial oder kirchlich aktive Menschen können in ihrer Tätigkeit das demokratische System stärken und die demokratische Kultur fördern. Aber welche Rollen können sie dabei spielen? Wie können sie wirksam werden? Mit welchen Verbündeten ist das möglich?
Mit erfahrungs- und handlungsorientierter Methodik (Soziodrama nach J.L Moreno) erforschen wir die Komplexität von Demokratie, klären Haltungen und stärken die Handlungskompetenz in den je eigenen Tätigkeitsfeldern.
Online-Follow-Up-Termin: Dienstag, 3. März 2026 17.00 – 19.00 Dr.in Katharina Novy ist Soziologin, Historikerin und Psychodramaleiterin, langjährige Tätigkeit in der politischen Erwachsenenbildung sowie als Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach.Kurze Auszeit
Der heilsame Weg der Achtsamkeit
Ingrid Bedenik2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 42,00 Teilnahmegebühren: 40: 38: mit St. Bernhard_CARD
Kosten: € 42,00 Teilnahmegebühren: 40: 38: mit St. Bernhard_CARD
Gönn dir eine erfrischende Pause und nimm Abstand vom Alltagsgeschehen!
Dieser Nachmittag steht im Zeichen der Achtsamkeit. Wenn du achtsam bist, richtest du deine Aufmerksamkeit ganz auf die Gegenwart. Dabei kannst du vorurteilslos, klar, mitfühlend und offen wahrnehmen, was um dich herum und in dir geschieht.
Durch das Anbahnen von Entspannung und innerer Ruhe kannst du erleben was es heißt ganz bei dir selbst anzukommen.
Wir praktizieren Übungen wie Body Scan, achtsame Körperübungen, kurze Sitzmeditationssequenzen und Gehmeditationen.
Im Mittelpunkt steht achtsames Erleben und Wahrnehmen.
Bitte bequeme Kleidung tragen. Für das eigene Wohlbefinden warme Socken, einen Polster und eine Kuscheldecke mitbringen. Die Matten stellt das Bildungszentrum zur Verfügung. LEITUNG: Ingrid Bedenik Lebens-& Sozialberaterin, Meditationslehrerin, MBSR & MBCL Lehrerin www.sinngrid.atIn der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Das Haus mit vielen Zimmern®
Selbstwirksamkeit in Beruf und Alltag - Vortrag mit Buchpräsentation
Marianne Glaeser2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Das Haus mit vielen Zimmern®", das Handbuch von Marianne Glaeser ist ein Wegweiser durch das Labyrinth des menschlichen Innenlebens. Es richtet sich an alle, die sich nicht neu erfinden müssen – sondern sich endlich ganz bewohnen wollen.“
Selbstwirksamkeit in Beruf und Alltag - Ein Handbuch
In einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen bietet Marianne Glaeser mit ihrem Buch "Selbstwirksamkeit in Beruf und Alltag – Ein Handbuch: Das Haus mit vielen Zimmern®" einen einzigartigen Wegweiser zur Selbstentfaltung und emotionalen Heilung. Dieses praxisnahe Modell, das seit 2007 erfolgreich in Therapie und Coaching eingesetzt wird, hilft Ihnen, Ihre inneren Konflikte zu verstehen und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
Ein Buch, das Mut macht: Marianne Glaeser lädt Sie ein, Ihre inneren Räume kennenzulernen und – auf der Basis ihrer Werte – eine selbstbestimmte Auswahl zu treffen. Finden Sie Orientierung und innere Stabilität in einer komplexen Welt. "Das Haus mit vielen Zimmern®" ist Ihr Kompass zu einem bewussteren, erfüllteren Leben.
Bewusst-sein trifft Gesund-sein
Klar im Kopf – stark im Körper – ruhig im Herzen
Martina Reiterer MBA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 70,00
Kosten: € 70,00
Haben Sie heute schon einmal innegehalten und sich ganz bewusst ein paar Minuten geschenkt?
In einer Welt voller Reize, Anforderungen und Ablenkungen verlieren wir schnell das Gespür für uns selbst. Oft überhören wir die feinen Signale unseres Körpers, schenken unseren Gefühlen zu wenig Aufmerksamkeit und geraten dadurch aus unserem inneren Gleichgewicht. In diesem Workshop entdecken Sie, wie Achtsamkeit, mentale Stärke und das bewusste Wahrnehmen von Körpersignalen Ihnen helfen können, Ihre Energie zu erneuern, im Hier und Jetzt anzukommen und Ihr Leben klarer, leichter und erfüllter zu gestalten.
Sie werden begleitet durch:
- Impulse aus dem Mentalcoaching: Erkennen, wie Gedanken Ihr Wohlbefinden prägen – innere Kraftquellen werden aktiviert.
- Achtsamkeitsübungen & Körperwahrnehmung: Im Hier und Jetzt sein, präsent werden und Ihr Nervensystem beruhigen.
- Körperkommunikation: Verstehen, was Ihr Körper Ihnen wirklich mitteilen möchte – und lernen, achtsam zuzuhören.
- Stille, Bewegung, Austausch & kleine Rituale: Für mehr innere Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit im Alltag.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Schreibend das Leben erobern
Schreibwerkstatt
Mag. Gertraude Wagerer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Der eine malt, der andere singt, die eine tanzt, und sie alle sind auf der Suche nach einem stimmigen Ausdruck für das, was sie empfinden. Das lässt sich auch mit Worten machen. Während wir schreiben, entfalten wir eine Welt.
Schreiben ist ein kommunikativer Vorgang – wer schreibt hofft, dass es jemanden gibt, der das Geschriebene lesen möchte. Aber die Kommunikation findet davor schon in uns selbst statt – wir sind es, die Worte suchen und finden. Und sich freuen an dem, was unter der Bleistiftspitze entsteht.
„Schreib, was du willst, wie du willst, ganz egal, es ist gut“ (Barbara Pachl-Eberhart). Diesen Satz haben wir vermutlich als Schüler:in nicht oft gehört. In einer Schreibwerkstatt gelten andere Regeln. Es zählt die Freude an der Sprache und den Texten.
Für das Entstehen der Texte werde ich Anregungen geben, Impulse in Form von fremden Texten, von Bildern, oder in Form eigener Erinnerungen. Wir werden verschiedene Formen ausprobieren und uns auf die Suche nach unserer ganz eigenen Sprache machen. Schließlich werden wir staunen, wie ganz anders die anderen Teilnehmer:innen auf die Angebote reagiert haben.Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 03.03.2026 | Dekarte | W26-N08112
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Mit Kindern das Kirchenjahr entdecken
Vortrag mit Herbert Vouillarmet
Fachinspektor Herbert Vouillarmet2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Was feiern wir eigentlich? Diese Frage wird im Radio immer wieder vor Feiertagen gestellt. Die Antworten regen zum Nachdenken oder zum Schmunzeln an.
Der Vortrag gibt Impulse, wie Kindern die Inhalte des Kirchenjahres erklärt werden können und bietet Anregungen zur Feiergestaltung.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Pädagogische Fachkraft / Betreuungsperson in Tagesbetreuungseinrichtungen
Ausbildung nach NÖ Tagesbetreuungsverordnung § 7
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 1995,00
Kosten: € 1995,00
Diese Ausbildung befähigt und berechtigt Kindergruppen und Betreuungseinrichtungen zu leiten. Verkürztes Upgrade für Kinderbetreuer(innen)!
Terminübersicht:
1.Block: Freitag, 06. März und Samstag, 07. März 2026
2.Block: Freitag, 2rz 2026
3.Block: Freitag, 10. April und Samstag, 11. April 2026
4.Block: Freitag, 17. April und Samstag, 18. April 2026
5.Block: Freitag, 24. April und Samstag, 25. April 2026
6.Block: Freitag, 08. Mai und Samstag, 09. Mai 2026
7. Block: Freitag, 15. Mai und Samstag, 16. Mai 2026
8. Block: Freitag, 29. Mai und Samstag, 30. Mai 2026
9. Block: Freitag, 12. Juni und Samstag, 13. Juni 2026
10. Block: Freitag, 18. September und Samstag, 19. September 2026
11. Block: Freitag, 02. Oktober und Samstag, 03. Oktober 2026
12. Block: Freitag, 06. November 2026
Kurszeiten: Freitag, 13.00 bis 20.40 Uhr, Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Praktikum: zwischen 05. bis 30. Oktober 2026
Prüfung und Abschluss: 27. und 28. November 2026
Info-Abende: 22. Jänner 2026 und 11. Februar 2026
Mehr Info: www.st-bernhard.at/kinderbetreuung
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 7 Niederösterreichisches Tagesbetreuungsverordnung. Info & Beratung: Peter Maurer 0664 610 1358 / p.maurer@edw.or.at Infoartikel zu diesem Thema: Ausbildung im BildungszentrumTaKeTiNa Rhythmusreisen
Durch einfache Bewegungen Entspannung finden und Stress abbauen
Günter Teuber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
TaKeTiNa, eine rhythmische Methode, die Menschen in tiefes Erleben, Lernen und persönliche Entwicklung führt. Durch die Verbindung von Stimme und Bewegung entsteht ein tranceähnlicher Zustand, der zugleich entspannend und belebend wirkt.
Silben, Schritte und Klatschen führen Sie in ein entspanntes Pulsieren, in den Fluss. Flow oder Groove sagen Musiker gerne dazu.
So wie Ihr Herz kein Rhythmik Studium braucht um wiederkehrend zu schlagen braucht es keine musikalische Ausbildung um rhythmisch Muster
zu er-Leben. Jeder und Jede kann teilnehmen.
Taketina ist eine Technik die zwei, drei oder mehr rhythmische Muster verwendet und damit gleichzeitige Wahrnehmung ermöglicht.
Durch die Aktivierung des Vagusnervs und die Re-Synchronisation der Körperrhythmen entsteht ein Zustand tiefer Entspannung, der Stress abbaut und das Nervensystem harmonisiert.
Die rhythmischen Bewegungen öffnen einen inneren Raum, und verbessern Ihre HRV(Herzratenvariabilität). Sie gönnen dem Kopf, dem Gedankenkarussell, eine Pause und finden in eine freudige Stille durch Bewegung.
Offener Kreis, Einstieg jederzeit möglich. Zur Teilnahme nötig sind lediglich die Fähigkeit kleine Schritte zu machen, Klatschen und Silben sprechen zu können. Weiterer Termin: Freitag, 27. März 2026 von 19.00 bis 20.30 UhrDer Phönix-Prozess
Erfahre Lebensglück in der wahrhaftigen Begegnung mit dir selbst!
Andreas Remenyi, Mag. Wolfgang Kirchmayer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 80,00
Kosten: € 80,00
Der Phönixprozess - als eine Möglichkeit zur Wesenserfahrung - ist ein innerer Weg zu sich selbst. Er bietet eine Möglichkeit zur Annäherung an Erfahrungen des Überweltlichen im Menschen.
In der Tiefe jeder ernstgenommenen Entwicklung geschieht mehr als nur Problemlösung: Es ist eine Reise nach innen, eine Rückkehr zu dem, was uns im Innersten ausmacht. In solchen Momenten begegnen wir nicht nur uns selbst, sondern oft auch etwas Größerem – einer tieferen Ordnung, einer überweltlichen Dimension des Lebens.
Religion, verstanden als Rückverbindung zum eigenen Wesenskern, wird so zu einer lebendigen und stärkenden Erfahrung. Wir merken, wir sind uns nicht gänzlich alleine überlassen, es gibt etwas Größeres in uns, dem wir uns anvertrauen können. Wenn Menschen sich im geschützten Raum öffnen, alte Muster hinterfragen, neue Perspektiven entdecken, lernen Gefühle wirklich zuzulassen und zu fühlen, dann berühren sie oft auch spirituelle Fragen: Wer bin ich? Was ist mein Platz in der Welt? Was trägt mich, wenn alles ins Wanken gerät?
Auf diese Art und Weise entsteht eine Rückverbindung: mit dem eigenen Wesen, die viele einfach Leben nennen, manche als überweltlich oder gar göttlich erfahren. In dieser Offenheit kann dieser Zugang als religiöser Prozess des Heimkommens ins Ganze verstanden werden.
Der Phönixprozess als Methode zur Selbsterkenntnis kann diese Dimensionen für all jene erfahrbar machen, die sich auf sich selbst einlassen wollen, und die Lebensglück in ihrer Wahrhaftigkeit sich selbst gegenüber sehen.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDAuf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Klangschalen-Entspannung
Mit Klängen zur Harmonie kommen
Kneipp Aktiv Club, Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Heilen mit Klang ist eine uralte Tradition. Sie wurde und wird in vielen Kulturen praktiziert. In Indien gibt es bzgl. der Heilung mit Klang/Klangschalen, Aufzeichnungen, die 5000 Jahre zurückreichen. Klang berührt da, wo Worte nicht mehr reichen.
Die Klangschalen-Entspannung ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Jeder Mensch erlebt eine Klangschalen-Entspannung anders bzw. sehr individuell, da jede Zelle ihre eigene Schwingung hat, die stark mit unseren Emotionen und Gedanken, Erinnerungen und Gefühlen verknüpft ist.
Bei der Klangschalen-Entspannung werden die einzelnen Schalen sanft angeschlagen.
Die sanften und harmonischen Klänge beruhigen den Geist und bringen jede Zelle im Körper in Schwingung, wodurch sich Blockaden lösen, und der Energiefluss in den Meridianen wieder hergestellt wird. Lass dich von harmonischen Schwingungen tragen und finde im Klang zur Ruhe. TEILNAHMEBEITRAG: € 15,- für Kneipp-Mitglieder / € 18,- für Gäste LEITUNG: Hannelore BlutaumüllerWirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Minutentraining Achtsamkeit
Effektive Übungen für mehr Ruhe und Gelassenheit
Christa Rameder MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Stress, Termine, ständige Ablenkung - oft rauscht der Tag an uns vorbei, ohne dass wir zur Ruhe kommen. In diesem Workshop lernst du einfache Techniken kennen, die dir dabei helfen, in nur wenigen Minuten wieder klarer und gelassener zu werden.
Es braucht keine komplizierten Methoden: Kleine Übungen reichen aus, um Achtsamkeit leicht und praxisnah in deinen Alltag einfließen zu lassen – im Büro, unterwegs oder zu Hause.
Du erfährst, wie bewusste Atempausen den Geist beruhigen und achtsame Körperübungen Verspannungen lösen können. Kurze Meditationen im Sitzen, Liegen oder in Bewegung zeigen dir, wie wohltuend es ist, den Moment bewusst wahrzunehmen und bei dir selbst anzukommen. Ergänzt wird das Programm durch praktische Impulse und Austausch, sodass du die Übungen direkt an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst.
Ziel ist es, den „Autopiloten“ auszuschalten und bewusst im Hier und Jetzt zu sein. Mit diesen kleinen, effektiven Tools stärkst du deine Stressresistenz, Konzentration und Gelassenheit und findest selbst an vollen Tagen mehr Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit. Die Referentin Christa Rameder ist Diätologin, Yoga- und Kinderyogalehrerin und MBSR-Trainerin.Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerBibliolog - Gespräche an biblischen Brunnen
An einem Brunnen in Midian - Mose und Zippora mit ihren Schwestern (Ex 2,15c-21)
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
"Keine Ahnung von der Bibel aber neugierig" - oder "Alles zur Bibel schon studiert und immer noch Fragen?"
Dann: Bibliolog - am Besten gemeinsam!
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.
Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Entdecke deine Stärken!
Übungen aus der Theaterimprovisation
Conny Boes2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 90,00
Kosten: € 90,00
Dieser Workshop eignet sich für Schüler, Berufstätige und Senioren gleichermaßen und hilft Ihnen, zu innerer Stärke und Selbstvertrauen zu gelangen.
Möchten Sie Ihre geistige Kreativität trainieren und Ihr Selbstbewusstsein stärken? Gibt es Situationen, in denen Sie nervös werden?
Entfesseln Sie Ihre Stimme und sprechen Sie Frei!
" Stimm- und Präsentationstraining: Einführung in die Techniken des freien Sprechens, Überwindung von Lampenfieber, Aufbau von Selbstvertrauen
" Mit kleinen Gesten viel bewirken: Einsatz von Körpersprache und Mimik, Ausdrucksstärke und stimmige Erscheinung
" Entdecke die Dynamik deiner Fantasie!
" Übungen zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit
" Mit Stress umgehen lernen
" Resilienztraining
" Entdecken Sie Ihr individuelles Potential!
" Textarbeit: richtige Aussprache, Mut zur Pause, lebendige Darstellung kurzer Texte
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre inneren Kräfte zu entdecken und zu entfalten.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.TaKeTiNa Rhythmusreisen
Durch einfache Bewegungen Entspannung finden und Stress abbauen
Günter Teuber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
TaKeTiNa, eine rhythmische Methode, die Menschen in tiefes Erleben, Lernen und persönliche Entwicklung führt. Durch die Verbindung von Stimme und Bewegung entsteht ein tranceähnlicher Zustand, der zugleich entspannend und belebend wirkt.
Silben, Schritte und Klatschen führen Sie in ein entspanntes Pulsieren, in den Fluss. Flow oder Groove sagen Musiker gerne dazu.
So wie Ihr Herz kein Rhythmik Studium braucht um wiederkehrend zu schlagen braucht es keine musikalische Ausbildung um rhythmisch Muster
zu er-Leben. Jeder und Jede kann teilnehmen.
Taketina ist eine Technik die zwei, drei oder mehr rhythmische Muster verwendet und damit gleichzeitige Wahrnehmung ermöglicht.
Durch die Aktivierung des Vagusnervs und die Re-Synchronisation der Körperrhythmen entsteht ein Zustand tiefer Entspannung, der Stress abbaut und das Nervensystem harmonisiert.
Die rhythmischen Bewegungen öffnen einen inneren Raum, und verbessern Ihre HRV(Herzratenvariabilität). Sie gönnen dem Kopf, dem Gedankenkarussell, eine Pause und finden in eine freudige Stille durch Bewegung.
Offener Kreis, Einstieg jederzeit möglich. Zur Teilnahme nötig sind lediglich die Fähigkeit kleine Schritte zu machen, Klatschen und Silben sprechen zu können.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Fit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 07.04.2026 | Dekarte | W26-N08113
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Frauen in den paulinischen Gemeinden
Eine Spurensuche in der Bibel
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 25,00
Kosten: € 25,00
Dem Apostel Paulus kommen wesentliche Verdienste bei der Ausbreitung des Christentums und beim Aufbau der frühchristlichen Gemeinden zu. Ein Blick in seine Schriften zeigt, dass er ein breites Netzwerk aus Mitarbeiter(innen) hatte.
Sie haben seine Arbeit maßgeblich unterstützt und mitgetragen. Darunter finden sich auch eine Reihe Frauen. Einige von ihnen werden namentlich in den biblischen Texten genannt. Mithilfe biblischer Texte wollen wir uns uns auf Spurensuche nach diesen Frauen und ihren Aufgaben in der Urkirche machen und wir werden auch einen Blick auf die Lebensbedingungen und auf die Stellung der Frauen in der damaligen Gesellschaft werfen.
Ein Impulsreferat, sowie der gemeinsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe runden dieses Seminar ab.Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Jonglierworkshop
Spielerisches Erlernen der Grundtechniken des Jonglierens
Kneipp Aktiv Club, Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 25,00
Kosten: € 25,00
In diesem Workshop erlernen wir die Grundtechniken des Jonglierens. Wir üben mit Tüchern, Bällen, Ringen, Keulen und Tellern. Jonglieren macht Spaß und hat auch eine wohltuende Wirkung auf unseren Körper.
Es fördert:
unsere Grob- und Feinmotorik sowie die Augen- und Handkoordination
den Abbau von Aggressionen, denn Jonglieren wirkt harmonisierend
Konzentration, Geduld und Ausdauer
Körperhaltung und Beweglichkeit
Einmal gelernt, kann man es nicht mehr verlernen!
Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Materialien zum Jonglieren werden zur Verfügung gestellt.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Info Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Klangschalen-Entspannung
Mit Klängen zur Harmonie kommen
Kneipp Aktiv Club, Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Heilen mit Klang ist eine uralte Tradition. Sie wurde und wird in vielen Kulturen praktiziert. In Indien gibt es bzgl. der Heilung mit Klang/Klangschalen, Aufzeichnungen, die 5000 Jahre zurückreichen. Klang berührt da, wo Worte nicht mehr reichen.
Die Klangschalen-Entspannung ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Jeder Mensch erlebt eine Klangschalen-Entspannung anders bzw. sehr individuell, da jede Zelle ihre eigene Schwingung hat, die stark mit unseren Emotionen und Gedanken, Erinnerungen und Gefühlen verknüpft ist.
Bei der Klangschalen-Entspannung werden die einzelnen Schalen sanft angeschlagen.
Die sanften und harmonischen Klänge beruhigen den Geist und bringen jede Zelle im Körper in Schwingung, wodurch sich Blockaden lösen, und der Energiefluss in den Meridianen wieder hergestellt wird. Lass dich von harmonischen Schwingungen tragen und finde im Klang zur Ruhe. TEILNAHMEBEITRAG: € 15,- für Kneipp-Mitglieder / € 18,- für Gäste LEITUNG: Hannelore BlutaumüllerBibliolog - Gespräche an biblischen Brunnen
An einem Brunnen bei Betlehem - Rut und Boas mit seinen Arbeitern (Rut 2,5-17)
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
"Keine Ahnung von der Bibel aber neugierig" - oder "Alles zur Bibel schon studiert und immer noch Fragen?"
Dann: Bibliolog - am Besten gemeinsam!
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Info Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Die Kunst Segel zu setzen
Resilienz – das Immunsystem für die Psyche
Barbara Pototschnig2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 107,00
Kosten: € 107,00
In einer Welt voller Veränderungen und Herausforderungen wird Resilienz – die innere Stärke – immer wichtiger. Resiliente Menschen meistern Schicksalsschläge und gehen gestärkt daraus hervor. Sie sind belastbar und handeln optimistisch.
Durch ihre innere Haltung gestalten Sie vertrauensvolle Beziehungen. Sie schützen sich vor Überforderung, entwickeln Klarheit und finden Balance im Beruf, Team und Privatleben. Im Workshop entwickeln Sie Ihren Resilienz-Plan und stärken Ihre Selbstreflexion, Klarheit und Selbstfürsorge!
Inhalt & Praxis: •Resilienz-Schlüssel und -Faktoren kennenlernen •Eigene Stärken, Ressourcen und Schutzmechanismen entdecken •Gemeinsam auf Augenhöhe reflektieren und wirksam Ziele verfolgen •Gefühle, Bedürfnisse und Vermeidungsstrategien klären – aus der Opferrolle aussteigen •Methoden der Selbstreflexion, Selbstfürsorge und Gelassenheit anwenden •Akzeptanz und Humor ins Leben bringenBiodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.TaKeTiNa Rhythmusreisen
Durch einfache Bewegungen Entspannung finden und Stress abbauen
Günter Teuber2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
TaKeTiNa, eine rhythmische Methode, die Menschen in tiefes Erleben, Lernen und persönliche Entwicklung führt. Durch die Verbindung von Stimme und Bewegung entsteht ein tranceähnlicher Zustand, der zugleich entspannend und belebend wirkt.
Silben, Schritte und Klatschen führen Sie in ein entspanntes Pulsieren, in den Fluss. Flow oder Groove sagen Musiker gerne dazu.
So wie Ihr Herz kein Rhythmik Studium braucht um wiederkehrend zu schlagen braucht es keine musikalische Ausbildung um rhythmisch Muster
zu er-Leben. Jeder und Jede kann teilnehmen.
Taketina ist eine Technik die zwei, drei oder mehr rhythmische Muster verwendet und damit gleichzeitige Wahrnehmung ermöglicht.
Durch die Aktivierung des Vagusnervs und die Re-Synchronisation der Körperrhythmen entsteht ein Zustand tiefer Entspannung, der Stress abbaut und das Nervensystem harmonisiert.
Die rhythmischen Bewegungen öffnen einen inneren Raum, und verbessern Ihre HRV(Herzratenvariabilität). Sie gönnen dem Kopf, dem Gedankenkarussell, eine Pause und finden in eine freudige Stille durch Bewegung.
Offener Kreis, Einstieg jederzeit möglich. Zur Teilnahme nötig sind lediglich die Fähigkeit kleine Schritte zu machen, Klatschen und Silben sprechen zu können. Weitere Termine: Freitag, 6. und Freitag, 27. März 2026 jeweils von 19.00 bis 20.30 UhrWirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Schreibend das Leben erobern
Schreibwerkstatt
Mag. Gertraude Wagerer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Der eine malt, der andere singt, die eine tanzt, und sie alle sind auf der Suche nach einem stimmigen Ausdruck für das, was sie empfinden. Das lässt sich auch mit Worten machen. Während wir schreiben, entfalten wir eine Welt.
Schreiben ist ein kommunikativer Vorgang – wer schreibt hofft, dass es jemanden gibt, der das Geschriebene lesen möchte. Aber die Kommunikation findet davor schon in uns selbst statt. Wir sind es, die Worte suchen und finden und sich freuen an dem, was unter der Bleistiftspitze entsteht.
„Schreib, was du willst, wie du willst, ganz egal, es ist gut“ (Barbara Pachl-Eberhart). Diesen Satz haben wir vermutlich als Schüler:in nicht oft gehört. In einer Schreibwerkstatt gelten andere Regeln. Es zählt die Freude an der Sprache und den Texten.
Für das Entstehen der Texte werde ich Anregungen geben, Impulse in Form von fremden Texten, von Bildern, oder in Form eigener Erinnerungen. Wir werden verschiedene Formen ausprobieren und uns auf die Suche nach unserer ganz eigenen Sprache machen. Schließlich werden wir staunen, wie ganz anders die anderen Teilnehmer:innen auf die Angebote reagiert haben.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerInfo Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Pilatestraining
für Anfänger & Fortgeschrittene
Wilhelm Beck2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, Beckenboden. Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Übungen im Stand oder auf der Matte aus dem sogenannten "Powerhouse" durchgeführt.
Mindestteilnehmerzahl: 8
LEITUNG: Willi Beck
TEILNAHMEBEITRAG: € 70,- / 10 x für Mitglieder € 80,- / 10 x für Gäste
ANMELDUNG: bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 05.05.2026 | Dekarte | W26-N08114
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerInfo Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: € 120,00 Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Invasive Neophyten - gebietsfremde Pflanzen mit massiver Verbreitung
Wie erkenne ich sie und was kann ich tun?
Talentetauschkreis Wr. Neustadt, Karoline Karpati2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Freie Spende erbeten!
Kosten: Freie Spende erbeten!
Was haben Japanischer Staudenknöterich, Ragweed, Götterbaum, Drüsiges Springkraut, Kanadische/Spätblühende Goldrute, Robinie, ...gemeinsam?
Sie alle und noch einige mehr werden bei uns als „invasive Neophyten“, also gebietsfremde Pflanzen oder wörtlich übersetzt „Neu-Pflanzen“ bezeichnet und sie können sich hierzulande auch massiv ausbreiten. Diese Arten gelangten (meist als Zier- oder Nutzpflanzen) nach dem Jahr 1492 zu uns oder wurden eingeschleppt. Invasive Neophyten können einerseits eine Gefahr für naturnahe Lebensräume darstellen, da sie heimische Arten verdrängen und so die Artenvielfalt drastisch reduzieren können, sie können aber auch wie z.B. im Falle von Ragweed eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen oder größere wirtschaftliche Schäden verursachen. Im Vortrag werden die bei uns bereits verbreiteten Arten, ihre Erkennungsmerkmale und ihre Ausbreitungscharakteristik thematisiert sowie Handlungsmöglichkeiten auf dem eigenen Grund und bei deren Sichtung auf Fremdgrund besprochen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Talente-Tauschkreis-Monatstreffens statt. Dieses beginnt um 18:15, es gibt eine Jause und Interessierte am Tauschkreis sind wie immer herzlich willkommen! Referentin DI Karoline Kárpáti ist Obfrau des Vereins kultur.GUT.natur und Mitarbeiterin beim Naturschutzbund NÖ.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Spiritualität in einer säkularen Gesellschaft
Vortrag und Gespräch mit Paul M. Zulehner
DDr. Paul Michael Zulehner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00 / € 12,- mit St.Bernhard:CARD
Hybrid-Kurs
Kosten: € 15,00 / € 12,- mit St.Bernhard:CARD
Viele suchen nach dem Wesentlichen im Leben, doch oft ohne Halt in den religiösen Traditionen und Gemeinschaften, die einst Orientierung gaben. Paul M. Zulehner zeichnet in diesem Vortrag die großen Linien dieses Wandels nach.
Lange Zeit war Religion in Europa einfach „gegeben“. Man wurde hineingeboren, hineingeführt, hineingestellt. Glauben war Schicksal – und manchmal auch Zwang. Heute ist alles anders: Wir wählen. Wir zweifeln. Wir suchen. Wir lassen los. Und dennoch wächst etwas Überraschendes: eine stille, vielstimmige Sehnsucht nach Tiefe, Sinn und Resonanz.
Der Pastoraltheologe und Soziologe Paul M. Zulehner zeichnet in diesem Vortrag die großen Linien dieses Wandels nach: Von der Rekatholisierungspolitik der Habsburger bis zur atheistischen Kultur in Teilen Europas. Vom Rückzug aus Kirche und Institution - hin zu einer neuen, freien Spiritualität, die in Städten, Retreats, Yoga-Räumen und stillen Momenten zwischen zwei Atemzügen aufblüht.
Es geht um Fragen, die unter die Haut gehen: Was trägt, wenn Tradition brüchig wird? Welche Sehnsucht treibt uns wirklich? Und wohin führt sie uns?Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Übungstag
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 35,00
Kosten: € 35,00
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird.
Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein. Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente des Meditationstages. Bitte bequeme Kleidung anziehen! BEGLEITUNG: Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS Meditationsleiterin, geistliche Begleiterin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetSa. 09.05.2026 | W26-N08147
Puppenbühne "Hollerbusch"
Johannimädchen
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Sa. 09.05.2026 | W26-N08146
Puppenbühne "Hollerbusch"
Johannimädchen
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Blumen und Landschaften
Ausstellung Maria Waldherr
Maria Waldherr2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Maria Waldherr, geboren 1962, besuchte im Februar 2023 einen Malkurs im BFI Ternitz .
Seither verbringt sie fast jede freie Minute in ihrem Atelier. Das Malen im Stil des Realismus ist ihr zum liebsten Hobby geworden.
Ihre Motive sind Landschaften, Sonnenblumen, Sonnenuntergänge und Wasser in verschiedenen Variationen. Auch ihre Enkelkinder haben schon Spaß daran und malen fleißig mit. Frau Waldherr verbringt sehr viel Zeit in der Natur, wo sie sich, abgesehen vom Malen, neue Kraft und Energie holt. Ein weiteres ihrer Hobbys ist das Singen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerInfo Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerInfo Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Tänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Klangschalen-Entspannung
Mit Klängen zur Harmonie kommen
Kneipp Aktiv Club, Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Heilen mit Klang ist eine uralte Tradition. Sie wurde und wird in vielen Kulturen praktiziert. In Indien gibt es bzgl. der Heilung mit Klang/Klangschalen, Aufzeichnungen, die 5000 Jahre zurückreichen. Klang berührt da, wo Worte nicht mehr reichen.
Die Klangschalen-Entspannung ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Jeder Mensch erlebt eine Klangschalen-Entspannung anders bzw. sehr individuell, da jede Zelle ihre eigene Schwingung hat, die stark mit unseren Emotionen und Gedanken, Erinnerungen und Gefühlen verknüpft ist.
Bei der Klangschalen-Entspannung werden die einzelnen Schalen sanft angeschlagen.
Die sanften und harmonischen Klänge beruhigen den Geist und bringen jede Zelle im Körper in Schwingung, wodurch sich Blockaden lösen, und der Energiefluss in den Meridianen wieder hergestellt wird. Lass dich von harmonischen Schwingungen tragen und finde im Klang zur Ruhe. TEILNAHMEBEITRAG: € 15,- für Kneipp-Mitglieder / € 18,- für Gäste LEITUNG: Hannelore BlutaumüllerBibliolog - Gespräche an biblischen Brunnen
An einem Brunnen bei Sychar - Jesus und eine Samariterin (Joh 4,5-42)
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
"Keine Ahnung von der Bibel aber neugierig" - oder "Alles zur Bibel schon studiert und immer noch Fragen?"
Dann: Bibliolog - am Besten gemeinsam!
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.
Info Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Info Abend - Leben bis zuletzt
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Daniela Horwath2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieser Abend informiert grundsätzlich über die Hospizarbeit und die Inhalte des Grundkurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Er will eine Entscheidungshilfe für die Menschen sein, die sich orientieren wollen, ob die Teilnahme am Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für sie sinnvoll ist.
Nach dem Vortrag beantwortet Ausbildungsleiterin Daniela Horwath alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Grundkurs.
Für weitere Fragen steht das Kurssekretariat gerne telefonisch unter 02622/29131 oder per Mail unter st.bernhard@edw.or.at zur Verfügung
Alle Interessierten sind eingeladen! Eintritt frei
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Fachkurs Demenz
Beziehung zu einem Menschen mit Demenz herstellen
Carina Lengauer-Schrenk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 105,00
Kosten: € 105,00
Wie lernt man die Welt von hochaltrigen (80+ Jahre), verwirrten Menschen besser verstehen? Durch das Fortschreiten einer Demenzerkrankung verändert sich das Erleben der betroffenen Person und damit ihr Verhalten.
Naomi Feil, die Begründerin der Methode Validation nach Naomi Feil hat einen Weg gefunden, um mit hochaltrigen (80+), verwirrten Menschen zu kommunizieren und somit in Beziehung zu sein. Wie geht man mit den veränderten Verhaltensweisen um? Durch die Anerkennung von Gefühlen und Bedürfnissen der betroffenen Person können wir das Verhalten verstehen und einfühlsam kommunizieren.
Dieses Seminar findet im Rahmen der Caritas Angehörigenakademie in Kooperation mit der AVO Caritas Wien statt.
Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerQigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Gönn dir eine Auszeit!
Mit Yoga und Meditation Ruhe und Entspannung finden
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS, Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 70,00
Kosten: € 70,00
Wir alle brauchen von Zeit zu Zeit eine Ruhepause zum Durchatmen, in der Körper, Seele und Geist zur Ruhe kommen können. Zu einer solchen Auszeit möchten wir dich einladen.
Tue dir selbst etwas Gutes, tritt in Kontakt mit deinem Körper und tauche ein in eine tiefere Wahrnehmung deiner selbst. Es erwarten dich Yoga- und Meditationseinheiten im Wechsel. Zwischen den einzelnen Programmpunkten hast du auch Zeit für dich - für einen Spaziergang in der Innenstadt, ein Eis in der Sonne oder zum Plaudern und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer*innen.
Genieße Entspannung für Körper, Geist und Seele und finde so wieder zu dir selbst und zu deiner Balance zurück.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig! Bitte bequeme Kleidung mitbringen! Yoga-Matten werden vom Bildungszentrum zur Verfügung gestellt. REFERENTINNEN: Sandra Flammer, Hatha Yoga Lehrerin, Zusatzausbildung: "Yoga und Frau sein" Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus, Meditationsleiterin und TheologinIn der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 02.06.2026 | Dekarte | W26-N08115
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerQigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerTreffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise") 1x im Monat,
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen - siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich i.S.d. Planung etwas geändert hat!Die 5 Säulen der Identität
So finde ich innere Stärke und Balance
Barbara Pototschnig2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 107,00
Kosten: € 107,00
Fragen Sie sich manchmal: Wer bin ich wirklich? Was macht mich aus? Was gibt mir Sinn und Leichtigkeit im Leben?
Ein Teil unserer inneren Stärke ist angeboren – vieles entsteht im Laufe unseres Lebens. Erfahrungen, Beziehungen und Herausforderungen formen unser Denken, Fühlen und Handeln. Doch Krisen oder Belastungen können unser Selbstbild und unseren Selbstwert ins Wanken bringen. Dann hilft es innezuhalten, Klarheit zu gewinnen und neue Balance zu finden.
In diesem Workshop entdecken Sie mithilfe des Modells der „5 Säulen der Identität“ nach Hilarion G. Petzold, was Sie trägt und stärkt. Sie reflektieren Ihre seelische, geistige und körperliche Ausgewogenheit und erkunden die Bereiche soziales Umfeld, Engagement, materielle Sicherheit und Sinn-Erleben, und - Sie finden Wege, wie Sie Bewährtes festigen und Neues entfalten können.
Inhalt und Praxis: •Das Modell der 5 Säulen der Identität verstehen •Eigene Identität und Lebensbereiche reflektieren •Verborgene Belastungen und Ressourcen sowie innere Kraftquellen entdecken •Ideen entwickeln, die stärken und stabilisierenIn der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDAuf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetYoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerKlangschalen-Entspannung
Mit Klängen zur Harmonie kommen
Kneipp Aktiv Club, Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Heilen mit Klang ist eine uralte Tradition. Sie wurde und wird in vielen Kulturen praktiziert. In Indien gibt es bzgl. der Heilung mit Klang/Klangschalen, Aufzeichnungen, die 5000 Jahre zurückreichen. Klang berührt da, wo Worte nicht mehr reichen.
Die Klangschalen-Entspannung ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Jeder Mensch erlebt eine Klangschalen-Entspannung anders bzw. sehr individuell, da jede Zelle ihre eigene Schwingung hat, die stark mit unseren Emotionen und Gedanken, Erinnerungen und Gefühlen verknüpft ist.
Bei der Klangschalen-Entspannung werden die einzelnen Schalen sanft angeschlagen.
Die sanften und harmonischen Klänge beruhigen den Geist und bringen jede Zelle im Körper in Schwingung, wodurch sich Blockaden lösen, und der Energiefluss in den Meridianen wieder hergestellt wird. Lass dich von harmonischen Schwingungen tragen und finde im Klang zur Ruhe. TEILNAHMEBEITRAG: € 15,- für Kneipp-Mitglieder / € 18,- für Gäste LEITUNG: Hannelore BlutaumüllerBibliolog - Gespräche an biblischen Brunnen
An einem Brunnen in Gaza - Philippus und der äthiopische Kämmerer (Apg 8,26-39)
Michael Gottfried Reh2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
"Keine Ahnung von der Bibel aber neugierig" - oder "Alles zur Bibel schon studiert und immer noch Fragen?"
Dann: Bibliolog - am Besten gemeinsam!
Der Ausdruck "Bibliolog" ist eine Verbindung der beiden Wörter "Bibel" und "Dialog". Aus der jüdischen Tradition des Midrasch kommend, geht es dabei um ein "Durchsuchen" eines biblischen Textes mit Blick auf die Gegenwart. Einmal im Monat laden wir ein, auf diese Weise gemeinsam eine Bibelstelle zu erforschen. Jeder Termin stellt dabei einen in sich abgeschlossenen Abend dar, der einzeln aber auch als Veranstaltungsreihe erlebt werden kann.
Qigong
Leber-Qigong und Muskel-Knochen-Qigong
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 15,- pro Vormittagseinheit
Leberqigong löst Energie-Stauungen und bringt Qi ins Fließen. Dadurch können zahlreiche staubedingte Disharmonien, wie z.B. Nacken-und Kopfschmerzen aufgelöst werden.
Aber nicht nur für solche Situationen ist Leberqigong hilfreich, sondern es verbessert die Versorgung des ganzen Organismus mit Energie. Muskel-Knochenqigong macht beweglicher, dehnt und stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Studien seit den 1980er Jahren haben weiters eine signifikante Zunahme der Knochendichte, die Steigerung der Lungenkapazität, eine harmonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und die erhebliche Linderung von Wirbelsäulenbeschwerden dokumentiert.
Nicht zuletzt können damit aber ganz einfach auch die Folgen eventuellen winterlichen Bewegungsmangels mehr als nur ausgeglichen werden.
Beide Serien wirken auf den ganzen Organismus ausgleichend, zentrierend, reinigend, nährend und sie stärken die Abwehrkräfte. Spezifische Formen des Aufwärmens und Meditierens sind ebenfalls essentielle Elemente des Kurses. Bei passendem Wetter finden die Stunden (nach Abmachung) in freier Natur statt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Yoga am Vormittag
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Hannelore Blutaumüller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Yoga ist die älteste Lehre zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Durch verschiedene Atemtechniken, Körperübungen und Achtsamkeit sowie abschließender Entspannung (Meditation) werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Die Durchführung der Yogaübungen (Kräftigungs-, Gleichgewichts-, Rücken- und Dehnungsübungen) führt nachweislich zu Stressabbau und hilft dabei beweglich zu bleiben. Yoga kann in jedem Alter gemacht werden, auch von Menschen ab 50+. Keine Vorkenntnisse erforderlich, perfekt für Anfänger, aber auch für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Termin: jeden Mittwoch von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich TEILNAHMEBEITRAG: 10er Block: € 90,--/ für Mitglieder bzw. €100,--/ für Gäste Leitung: Hannelore BlutaumüllerTänze aus aller Welt
Geselliges Tanzen im Kreis
Maria Goldmann-Kaindl MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 10,00
Kosten: € 10,00
Eine herzliche Einladung zu geselligen Tanzabenden mit Musik, Bewegung und
Lachen, um den Alltag auszugleichen. Es werden leichte bis mittelschwere
Kreistänze und Folkloretänze aus unterschiedlichen Ländern getanzt.
Die Tänze sind partnerunabhängig und werden immer wieder neu erklärt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie benötigen bequeme, leichte Kleidung, Schuhe zum Tanzen und
vor allem Freude an der Bewegung.
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Di. 07.07.2026 | Dekarte | W26-N08116
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Kunterbuntes Allerlei in Aquarell und Acryl
Ausstellung Eva Ballek
Eva Ballek2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein bunter Mix aus Landschaften, Porträts, Blumen, Tieren, Stillleben, Abstraktes und vieles mehr in verschiedenen Techniken.
Eva Ballek ist seit vielen Jahren begeisterte Hobbymalerin. Sie bildet sich laufend durch Kursbesuche weiter. Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken wie zum Beispiel Pointilismus und Spachteltechnik in Aquarell und Acryl. Ihre Inspirationen findet die Künstlerin in der Natur und auf ihren unzähligen Reisen durch die Welt. Die gebürtige Wienerin Eva Ballek lebt seit Jahrzehnten mit ihrer Familie in Baden.
Die Ausstellung ist von Dienstag, 4. August bis Freitag, 25. September 2026 immer dienstags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie vor und nach Veranstaltungen zu besichtigen.
Die Ausstellung ist von Dienstag, 4. August bis Freitag, 25. September 2026 immer dienstags bis freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr sowie vor und nach Veranstaltungen zu besichtigen.Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 01.09.2026 | Dekarte | W26-N08117
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDWirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Kinderbetreuer(in)
Ausbildung nach dem NÖ Kindergartengesetz § 5
Karin Wagner MA, Barbara Hirner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 975,00
Kosten: € 975,00
Lerne, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, fördern und begleiten kannst und finde eine neue Arbeit im Kindergarten.
Terminübersicht:
1.Block: Freitag, 11. September und Samstag, 12. September 2026
2.Block: Freitag, 25. September und Samstag, 26. September 2026
3.Block: Freitag, 02. Oktober und Samstag, 03. Oktober 2026
4.Block: Freitag, 09. Oktober und Samstag, 10. Oktober 2026
5.Block: Freitag, 16. Oktober und Samstag, 17. Oktober 2026
6.Block: Freitag, 23. Oktober 2026
7. Block: Freitag, 11. Dezember  2026
Kurszeiten: Freitag, 13.00 bis 20.40 Uhr, Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Praktikum: 36 Stunden in einer Kindergartengruppe eines vom Land NÖ zugelassenen Kindergartens zwischen 09. bis 27. November 2026
Prüfung und Abschluss: 15. und 16. Jänner 2027
Mehr Info: www.st-bernhard.at/kinderbetreuung
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
Staatlich anerkannte Ausbildung nach § 5 Niederösterreichisches Kindergartengesetz. Infoartikel zu diesem Thema: Ausbildung im BildungszentrumBiodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise") 1x im Monat,
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen - siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich i.S.d. Planung etwas geändert hat!Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.KURT
Geistliche Lieder
Kurt Koblizek2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Freie Spende erbeten
Kosten: Freie Spende erbeten
Das Programm „Geistliche Lieder“ umfasst Lieder und Texte, die in den letzten Jahren entstanden sind. Spirituelles - wie Stille, Gebet oder die Beziehung zu Gott – kommen ebenso zum Ausdruck wie Zeitkritisches und Zwischenmenschliches.
Die Lieder mit Texten in Englisch oder Deutsch (auch umgangssprachlich) wurden in unterschiedlichen Stilrichtungen komponiert.
Nach der Veranstaltung wird zu einem gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen.
Ich freue mich auf Begegnungen und Gespräche.
Kurt Koblizek, MSc, geb. 1964, Sozialarbeiter und Mediator, musikalisch seit vielen Jahren in verschiedenen Gruppierungen unterwegs, singt eigenkomponierte Lieder und begleitet sich dabei mit der Gitarre. Mit den Geistlichen Liedern ist er in verschiedenen Kirchen unterwegs, zuletzt auch bei der Langen Nacht der Kirchen in der Pfarre St. Anton in Wiener Neustadt.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Schreibend das Leben erobern
Schreibwerkstatt
Mag. Gertraude Wagerer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Der eine malt, der andere singt, die eine tanzt, und sie alle sind auf der Suche nach einem stimmigen Ausdruck für das, was sie empfinden. Das lässt sich auch mit Worten machen. Während wir schreiben, entfalten wir eine Welt.
Schreiben ist ein kommunikativer Vorgang – wer schreibt hofft, dass es jemanden gibt, der das Geschriebene lesen möchte. Aber die Kommunikation findet davor schon in uns selbst statt – wir sind es, die Worte suchen und finden. Und sich freuen an dem, was unter der Bleistiftspitze entsteht.
„Schreib, was du willst, wie du willst, ganz egal, es ist gut“ (Barbara Pachl-Eberhart). Diesen Satz haben wir vermutlich als Schüler:in nicht oft gehört. In einer Schreibwerkstatt gelten andere Regeln. Es zählt die Freude an der Sprache und den Texten.
Für das Entstehen der Texte werde ich Anregungen geben, Impulse in Form von fremden Texten, von Bildern, oder in Form eigener Erinnerungen. Wir werden verschiedene Formen ausprobieren und uns auf die Suche nach unserer ganz eigenen Sprache machen. Schließlich werden wir staunen, wie ganz anders die anderen Teilnehmer:innen auf die Angebote reagiert haben.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Raus aus dem Ernährungsdschungel
Wie du durch achtsames Essen auf Diäten verzichten kannst
Christa Rameder MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 95,00
Kosten: € 95,00
Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es ist eng mit deinen Gefühlen, deinem Stresslevel und deinem Alltag verbunden. Oft greifen wir nicht aus körperlichem Hunger, sondern aus emotionalem Bedürfnis zum Essen.
In diesem Workshop entdeckst du, wie du achtsamer mit dir selbst und deinem Essverhalten umgehen kannst. Du lernst die sieben Arten des Hungers zu unterscheiden und erfährst, wie du sie auf neue, wohltuende Weise stillen kannst. Das Ziel dabei: Nicht Verzicht, sondern mehr Freude, Leichtigkeit und Genuss. Damit diese Veränderungen nachhaltig wirken, tauchst du auch in die Grundlagen der Achtsamkeit und Stressbewältigung ein. Mit einfachen Meditationen, Atem- und Körperübungen aktivierst du deine inneren Ressourcen und schaffst Raum für Ruhe, Klarheit und Gelassenheit. Schritt für Schritt entwickelst du Strategien, um Achtsamkeit ganz selbstverständlich in deinen Alltag und dein Arbeitsumfeld zu integrieren.
So gewinnst du nicht nur mehr innere Balance, sondern auch ein neues Bewusstsein dafür, was dir wirklich gut tut – beim Essen und im Leben. Referentin Christa Rameder ist Diätologin, Yoga- und Kinderyoga-Lehrerin und MBSR-Trainerin.Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 06.10.2026 | Dekarte | W26-N08118
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Sa. 10.10.2026 | W26-N82193
Puppenbühne "Hollerbusch"
Bergmännlein
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Sa. 10.10.2026 | W26-N82196
Puppenbühne "Hollerbusch"
Bergmännlein
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Übungstag
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 35,00
Kosten: € 35,00
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird.
Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein. Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente des Meditationstages. Bitte bequeme Kleidung anziehen! BEGLEITUNG: Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS Meditationsleiterin, geistliche Begleiterin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetIn der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 03.11.2026 | Dekarte | W26-N08119
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Talente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise") 1x im Monat,
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen - siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich i.S.d. Planung etwas geändert hat!Sa. 14.11.2026 | W26-N82194
Puppenbühne "Hollerbusch"
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Sa. 14.11.2026 | W26-N82195
Puppenbühne "Hollerbusch"
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Auf dem Weg zum Glück
Ressourcen entdecken, Potenziale entfalten
Christa Rameder MA2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 95,00
Kosten: € 95,00
Fühlst du dich manchmal vom Alltag überrollt und fragst dich, was dir wirklich Energie und Freude gibt?
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Stärken bewusst wahrnehmen und deine inneren Ressourcen aktivieren kannst. Du erfährst, welche Schritte hilfreich sind, um mehr Motivation, Gelassenheit und innere Stabilität zu gewinnen.
Dankbarkeit, Optimismus und das bewusste Wahrnehmen positiver Momente steigern nachhaltig dein Wohlbefinden. Dazu wirst du einige praktische Übungen kennenlernen: kurze Achtsamkeitsübungen am Arbeitsplatz oder zuhause, Mini-Reflexionen zu persönlichen Erfolgen, kleine Atem- und Visualisierungsübungen oder einfache Rituale, die dir Energie geben. Gleichzeitig lernst du, wie wertschätzende Kommunikation und bewusstes Zuhören dein Miteinander bereichern können.
Am Ende hast du konkrete Werkzeuge an der Hand, um deine Potenziale gezielt einzusetzen, Resilienz zu stärken, Stresssituationen besser zu meistern und ein glücklicheres, energiereicheres Leben – bewusst und von innen heraus – zu gestalten. Bist du bereit, deine Ressourcen zu entdecken und dein Glück aktiv zu entfalten? Referentin Christa Rameder ist Diätologin, Yoga- und Kinderyogalehrerin und MBSR-Trainerin.Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDFeldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Schreibend das Leben erobern
Schreibwerkstatt
Mag. Gertraude Wagerer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 65,00
Kosten: € 65,00
Der eine malt, der andere singt, die eine tanzt, und sie alle sind auf der Suche nach einem stimmigen Ausdruck für das, was sie empfinden. Das lässt sich auch mit Worten machen. Während wir schreiben, entfalten wir eine Welt.
Schreiben ist ein kommunikativer Vorgang – wer schreibt hofft, dass es jemanden gibt, der das Geschriebene lesen möchte. Aber die Kommunikation findet davor schon in uns selbst statt – wir sind es, die Worte suchen und finden. Und sich freuen an dem, was unter der Bleistiftspitze entsteht.
„Schreib, was du willst, wie du willst, ganz egal, es ist gut“ (Barbara Pachl-Eberhart). Diesen Satz haben wir vermutlich als Schüler:in nicht oft gehört. In einer Schreibwerkstatt gelten andere Regeln. Es zählt die Freude an der Sprache und den Texten.
Für das Entstehen der Texte werde ich Anregungen geben, Impulse in Form von fremden Texten, von Bildern, oder in Form eigener Erinnerungen. Wir werden verschiedene Formen ausprobieren und uns auf die Suche nach unserer ganz eigenen Sprache machen. Schließlich werden wir staunen, wie ganz anders die anderen Teilnehmer:innen auf die Angebote reagiert haben.In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Di. 01.12.2026 | Dekarte | W26-N08120
Filmabend
DekarteVerein Wr. Neustadt
Mag. Winfried Koppensteiner2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
DEKA®TE ist ein Verein für Theater- und Kinokultur, der im Frühjahr 2005 gegründet wurde, um im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen anspruchsvolles Kino und außergewöhnliche Theaterproduktionen zu präsentieren.
Die Filmtitel werden vor dem jeweiligen Termin bekanntgegeben.
Mehr Info: http://www.dekarte.at
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTreffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Feldenkrais
Fortlaufende Übungsgruppe - Einstieg jederzeit möglich
Dipl.-Ing. Franz Schrammel2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Kosten: Preis: Einzelkarte: € 15,- 12er Block: € 98,- / mit St. Bernhard_CARD € 88,-
Dieses Seminar ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Kondition geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen.
Anhand einfacher funktionaler Bewegungen wollen wir spielerisch lernen überflüssige Körperspannungen, aufzuspüren und loszulassen. Oft lassen Verspannungen und Schmerzen dadurch plötzlich nach und unsere Bewegungsspielräume erweitern sich.
Das Ergebnis der sanften Vorgehensweise nach der Feldenkrais - Methode ist oft schon nach kurzer Zeit spürbar und meistens sehr verblüffend. Eine ungeahnte Leichtigkeit, die sie auch im täglichen Leben wiederfinden können, stellt sich ein. Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Gehen, Beugen, Drehen, etc., werden klarer und erfordern weniger Kraftaufwand. Hartes Training verstärkt im Gegensatz dazu eher die unbewussten, störenden Anteile unserer Bewegungsmuster.
Bitte eine dicke Decke als Unterlage, sowie warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.Treffpunkt Zeitreise
Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Ute Ötsch2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: Spende erbeten! :
Die Diagnose Demenz wirft bei den Angehörigen oft Fragen auf. Daher hat die Caritas den Treffpunkt Zeitreise ins Leben gerufen, ein Angebot bei dem Angehörige Unterstützung finden. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit Demenz statt.
Der Treffpunkt beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Kaffeestunde für Angehörige und Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz. Anschließend haben Angehörige die Möglichkeit sich in einem eigenen Raum auszutauschen und neue Kraft zu tanken. Eine erfahrene Expertin moderiert das Gespräch und gibt Informationen zur Krankheit und zu möglichen Hilfestellungen.
Sofern möglich und gewünscht kommen die erkrankten oder vergesslichen Personen mit zum Treffpunkt und nehmen an einem eigenen Programm teil. Dabei wird von einer speziell geschulten Fachkraft zu leichter körperlicher und geistiger Aktivierung angeregt. Mit Hilfe von freiwilligen MitarbeiterInnen kann auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden. (Das Team der Freiwilligen würde sich über weiteren Zuwachs freuen.)
Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
Ganzheitliches GEDÄCHTNISTRAINING
"Was kann ich tun, um mein Gedächtnis fit zu halten?"
Herta Schiefer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ein gutes Gedächtnis ist für Gesundheit und Lebensqualität unerlässlich. Gemeinsam und in fröhlicher Runde üben wir uns geistig fit zu halten. Wir wollen unsere Merkfähigkeit steigern sowie Aufmerksamkeit und Konzentration stärken.
Mittels Übungen für Lang- und Kurzzeitgedächtnis, Merkstrategien, Wortspielen, Rätseln, sowie Entspannungs- und Aktivierungsübungen halten wir unser Gedächtnis in Schwung. Außerdem gibt es immer wieder interessante Inputs zu verschiedenen Themen und wir genießen fröhliche und besinnliche Texte, die das Herz berühren.
TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr PREIS: € 10,- für Kneippmitglieder, € 12,- für Gäste Ich freue mich auf Sie! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.Auf dem Weg mit dem Herzensgebet
Meditative Übungsgruppe
Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Kosten: Teilnahmegebühren: freie Spende, ANMELDUNG ERBETEN! :
Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird,
Dieses Herzenswort wird im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein.
Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.
Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen! Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - HerzensgebetWirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
Biodanza - Lebensfreude und Gesundheitsvorsorge
Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren
Eveline Novak, Theresia Prosl, Ljuba Wangen2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Kosten: Teilnahmegebühren: 19: Einzelabend 68: 4er Karte 12: Schnupperabend (= 1. Mal dabei) 12: Mitbring-Vergünstigung (= jemand Neuen mitbringen)
Im BIODANZA geht es darum, das Leben bewusst zu spüren. In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt.
In der Bewegung werden Qualitäten von Freude, Dankbarkeit, Mut, Wille, Kreativität und Freiheit gestärkt. In der achtsamen Begegnung mit anderen Menschen bauen wir an einem Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und Würde.
Während der Tanz-Einheit (Vivencia) wird nicht gesprochen. So rückt das rationale Denken in den Hintergrund, das Fühlen und Erleben bekommen mehr Raum.
Die Aufmerksamkeit liegt auf der Stärkung der gesunden Anteile in uns.
Entwickelt wurde Biodanza vor ca. 60 Jahren von Prof. Rolando Toro, einem chilenischen Psychologen, Anthropologen und Künstler.
Es gibt Tänze allein, zu zweit und mit der ganzen Gruppe.
Tanzerfahrung ist nicht notwendig, sondern Freude an Bewegung, Musik und am Miteinander!
Gerade zu Beginn raten wir zu einer regelmäßigen Teilnahme, um mögliche Veränderungen im eigenen Lebensprozess deutlicher spüren zu können. Eintreffen ab 18.40 Uhr, Beginn 19.00 Uhr (Dauer: 1 1/2 bis 2 Std.) Bonus: Nach 3 unmittelbar aufeinanderfolgenden Teilnahmen ist die nächste Teilnahme FREI!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Schongymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Eva Culk2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sanfte, Gelenke schonende Wohlfühlgymnastik. Für jedes Alter geeignet. Schulung der Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskeln.
Keine Übungen am Boden!
TERMIN: wöchentlich dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Eva Culk
Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition
Übungsabende
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Kosten: Teilnahmegebühren: 10: pro Monat :
Zen ist pures, ganzes Dasein im Hier und Jetzt. Der Weg hierfür ist Zazen (sitzen in Stille und aufrechter Haltung).
In einem Gleichnis wird Zen mit einem Krug aufgewühlten Inhaltes verglichen. Wird der Krug unbewegt stehengelassen, setzt sich der aufgewühlte Inhalt ab und man kann klar auf den Grund der Dinge sehen. Diese Klarheit veräußert sich über die Zeit in allen Entscheidungen und Handlungen unseres täglichen Lebens. Es ist der Weg zu unserem wahrhaften Selbst. Dabei geht es nicht um die Verrenkung von Gliedmaßen, sondern um das aufrechte Sitzen in jeglicher Form. So ist es einerseits dem Laien möglich, mit dieser Meditationsform in Kontakt zu kommen als auch andrerseits dem Fortgeschrittenen, seine Erfahrung zu vertiefen.
Unsere kleine Gruppe bietet allen Teilnehmenden unter der Anleitung von Anna Rheindorf, die langjährige Erfahrung in einem koreanischen Zen Kloster sammeln durfte, die Möglichkeit, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Jeden Dienstag sitzen wir 3 Meditationseinheiten zu jeweils 30 Minuten, rezitieren das Herzsutra und erfrischen uns zwischendurch mit einer kleinen Teepause und Gesprächen über unsere Zen Praxis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind immer dienstags ab 18:30 Uhr sehr herzlich willkommen. Infoartikel zu diesem Thema: STILLE - ZazenFit mit Yoga
Fortlaufende Übungsgruppe – Einstieg jederzeit möglich
Sandra Flammer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Die Körperübungen im Hatha Yoga trainieren im Einklang mit der Atmung die Beweglichkeit, aber auch Körperhaltung und das Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Übungen kommt auch der Geist zur Ruhe.
Spüre, wie dein Bewusstsein wächst, deine innere Ruhe und dein bewusstes Atmen, sowie deine körperliche Kondition sich verbessert. Die Atmung nutzen wir als Anker, um ganz im Hier und Jetzt zu sein und deine Bewegung von ihm leiten zu lassen. Die Yogastunden enthalten auch dynamische und kräftigende Elemente zur Stärkung deiner Muskeln.Eine kurze Entspannung beendet die Yoga Praxis. Die Yoga Stunden sind für alle Levels und jedes Alter geeignet.
Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen.
Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Margit Wurmitzer2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Einladung zum "Treffpunkt TANZ"- die etwas andere Art zu tanzen.
Gesellige Tänze aus dem In- und Ausland.
Tanzen ab der Lebensmitte!
Partner unabhängig! - Einstieg jederzeit möglich!
Preis: € 6,- für Kneippmitglieder
€ 7,- für Gäste
Leitung: Margit Wurmitzer
Termin: Mi 14.30- 16.00 Uhr, wöchentlich
LIMA - Übungen für Körper, Geist und Seele
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
LIMA – diese vier Buchstaben stehen für Lebensqualität im Alter. LIMA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, dass das Ziel hat, die geistige Vitalität zu fördern und die körperliche Fitness zu bewahren.
Jede Trainingseinheit setzt sich aus den folgenden vier Säulen zusammen:
Gedächtnistraining
Bewegungsübungen
Lebens- und Alltagsthemen und
Sinn- und Glaubensfragen
Bei den 14-tägigen Treffen geht es um ein ganzheitliches Aktivieren des Körpers. Es gibt Tipps und Übungen für ein besseres Gedächtnis, für die Konzentration und die Merkfähigkeit. Mit Hilfe von Bewegungsübungen trainieren wir Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer. Wir setzen uns mit Fragen rund um das Älterwerden auseinander, tauschen unsere Erfahrungen zu Alltagsthemen aus und beschäftigen uns mit Sinn- und Glaubensfragen.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Es ist jederzeit möglich, in die Gruppe einzusteigen. TERMIN: 14-tägig mittwochs von 14.30 - 16.00 Uhr TEILNAHMEBEITRAG: € 12,- / € 10,- mit St. Bernhard_CARDTalente-Tauschkreis
Tauschen, Austausch, Neues vom Tauschkreis Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardTauschen ist so alt wie die Menschheit. Wir bieten eine gute Infrastruktur, um das Tauschen zu fördern. Unsere Währung ist die Zeit, die mit Zeitwertscheinen oder Überweisung vom Mitgliedskonto getauscht werden kann.
Die Tauschkreis-Mitglieder und auch InteressentInnen treffen sich ("normalerweise") 1x im Monat,
* um besonders ihre Talente (Tätigkeiten/Waren) zu TAUSCHEN,
und oder zu verschenken,
* um sich kennenzulernen und Ideen auszutauschen,
* um sich gegenseitig zu unterstützen,
* um durch Vorträge Neues kennen zu lernen,
* um gemütlich zusammen zu sein (Jause).
Eine weitere Möglichkeit zum Tauschen ist für Tauschkreis-Mitglieder die Möglichkeit, über "Mailinglisten" alle anderen Mitglieder zu erreichen und ihre Angebote und Suchen mitzuteilen.
Kontakt:
Gerhard Höggerl: 0699 / 123 67 590
Uli Behrendt: 0676 / 33 42 952
Liane Krug: 0664 / 86 46 877
Aktuelle Infos und Vortragsthemen - siehe: Homepage https://talenteverbund.at/tauschkreis-wr-neustadt Mail: tk-wr-neustadt@talenteverbund.at Bitte vor dem Treffen nachsehen / nachfragen, ob sich i.S.d. Planung etwas geändert hat!Wirbelsäulengymnastik
mit dem Kneipp Aktiv-Club
Traude Glatzl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Wenn der Rücken fit ist, tut es dem ganzen Körper gut! Neben speziellen Übungen für die Wirbelsäule trainieren wir auch das Gleichgewicht, Herz-Kreislauf-System und Koordination. Wir mobilisieren, kräftigen und entspannen - und das mit Musik!
TERMIN: Wöchentlich freitags von 9.00 - 10.00 Uhr
TEILNAHMEBEITRAG: € 6,- für Kneipp-Mitglieder / € 7,- für Gäste
LEITUNG: Traude Glatzl
In der Trauer lebt die Liebe weiter
Gruppe für Trauernde im Bildungszentrum St. Bernhard
Christine Merschl, Christa Wehrl2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend.
In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren Facetten Zeit und Raum zu geben. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden.
BEGLEITUNG: Christine Merschl, Christa Wehrl, Hospiz- und Trauerbegleiterinnen des Mobilen Caritas Hospiz INFORMATION UND ANMELDUNG: Christine Merschl: 0664 / 8294472 Teilnahme kostenlos, freiwillige Spende möglich!Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
KEINE Anmeldung erforderlich!
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Qigong
Lungen-Qigong und Meditation
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. BernhardKosten: € 12,- pro Vormittagseinheit
Kosten: € 12,- pro Vormittagseinheit
Zur allgemeinen Stärkung und zur Stärkung der Abwehrkräfte steht in diesem Semester wieder, auch entsprechend der Jahreszeit, Lungenqigong im Mittelpunkt.
Wie jedes Qigong wirkt auch diese Serie auf den Menschen als Ganzes, ausgleichend, zentrierend und reinigend. Ergänzt wird es durch meditative Energiearbeit im Sinne von Qigong.
Und natürlich wird qigonggemäß in verschiedensten Formen, manchmal auch länger, aufgewärmt und vorbereitet.
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Sa. 23.01.2027 | W27-N0003
Puppenbühne "Hollerbusch"
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Sa. 23.01.2027 | W27-N0002
Puppenbühne "Hollerbusch"
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Kosten: Preis: € 8,- pro Person
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Anonyme Alkoholiker
AA-Meeting
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
