Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


Vorstellungsvideo St. Bernhard (4 Min.)

©

Das Wiener Neustädter Stadtfernsehen hat für das Bildungszentrum St. Bernhard einen Image-Spot produziert. Unter diesem Link ist der vier Minuten lange Beitrag abrufbar: www.wntv.at

Bildungszentrum St. Bernhard auf Social Media

©

 

www.facebook.com/BildungszentrumStBernhard/

www.youtube.com/user/BildungszentrumSB/

Zur Geschichte des Bildungszentrums

© St. Bernhard

Zwei Publikationen zeichnen die nunmehr 45-jährige Geschichte des Bildungszentrums St. Bernhard nach. Sie machen deutlich, dass sich in der Entwicklung des Programmangebotes auch die gesellschaftliche Entwicklung von der Nachkriegszeit bis heute widerspiegelt.

  

Teilnahmestatistik ab 2012

© Hofschlaeger/pixelio.de

Im Oktober 2012 sind wird von unserem alten Standort, dem Neukloster, wo jetzt das Wiener Neustädter Caritas Zentrum untergebracht ist, an den jetzigen Standort in der Dompropstei übersiedelt. 

  

Redaktionschluss Bildungsanzeiger

31. Juli für die Ausgabe Oktober bis Jänner (erscheint Anfang September)

30. November für die Ausgabe Februar bis September (erscheint Anfang Jänner)

Anonyme Alkoholiker

© www.anonyme-alkoholiker.at

AA-Meeting jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Bildungzentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wr. Neustadt im 2. Stock, Seminarraum C.

Polnisch-sprachige AA-Gruppe jeden Donnerstag, 19.30 Uhr Bildungzentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wr. Neustadt im 2. Stock, Seminarraum C.

AA-Meeting und AL-ANON (Angehörigen-Gruppe) jeden Freitag, 19.30 Uhr in der Dompropstei, Domplatz 1, 1. Stock rechts (ein Stockwerk unter dem Bildungszentrum)

Aktuelle Corona-Regeln im Bildungszentrum

©

Alle Covid-Regeln (G-Nachweis, FFP2 Maskenpflicht) sind gefallen.

Wenn Sie möchten, können Sie gerne eine FFP" Maske tragen. 

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...

Erstattung des Kursbeitrages durch das Land NÖ

©

Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, können sich Niederösterreicher/innen vom Land im Rahmen der NÖ Bildungsförderung bis zu 80% des Seminarbeitrages bzw. über den NÖ Weiterbildungsscheck 90% der Kurskosten zurückholen.

Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren Sie hier:

  

Mehr ...