Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


MYSTIK im Alltag

©

lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist - 

- in einer für jede*n im Alltag integrier- und lebbaren Form.

MYSTIK im Alltag schöpft aus dem (vielfach vergessenen) Reichtum der christlichen Spiritualtiät und Mystik wie er u.a. in den Büchern und Lehren von David Steindl-Rast, Richard Rohr, Franz Jalic, Cynthia Bourgeault, Abraham Maslow, Andreas Ebert und insbesondere Sabine Bobert, Mystik- und Meditationsforscherin an der UNI Kiel, vermittelt wird.

Sabine Bobert hat die kraftvollen Bewusstseinstechniken der christlichen Tradition von den Wüstenvätern und -müttern über die mittelalterlichen Mystiker*innen bis zu den heute lebenden orthodoxen Nonnen und Mönchen in eine spielerische und im Alltag für jede*n praktizierbare Form gebracht.

Kernelement sind drei einfache Übungen, die auf Denken, Fühlen und Wollen fokussieren und zu mehr bewusster Steuerung und Autonomie führen. Scheinbar unlösbare Probleme können sich dadurch auflösen und ein dem eigenen Wesen entsprechendes und erfülltes Leben entfaltet sich Schritt für Schritt.

Wesentlich ist, dass man sich auf einen regelmäßigen Übungsweg einlässt, der aber relativ leicht und mit wenig Zeitaufwand in den Alltag integriert werden kann - und sehr wirksam in Richtung wesentlich_leben führt.

.

MYSTIK im Alltag - Übungsgruppe

.

in Präsenz oder online:

Die Erfahrung zeigt, dass das gemeinsame Üben und Austauschen in der Gruppe über die beim Üben gemachten Erfahrungen meist sehr hilfreich sind.

Als Ablauf der Treffen hat sich diese einfache Struktur bewährt: 20 Minuten stilles Üben – Austauschgruppe – 20 Minuten stilles Üben.

Eingeladen sind alle, die diesen oder eine ähnlichen Übungsweg
im Alltag leben wollen oder schon praktizieren.

TERMINE:  Do 14. September, Mi 11. Oktober, Mi 16. November, Mi 20. Dezember 2023 und Do 11. Jänner 2024 | jeweils hintereinander: 17.00 bis ca. 18.30 Uhr im Bildungszentrum bzw. 19.00 bis ca. 20.30 Uhr online als ZOOM Videokonferenz

BEGLEITUNG: Mag. Peter Maurer, MAS (Erwachsenenbildner und Geistlicher Begleiter)

KEIN TEILNAHMEBEITRAG, SPENDE ERBETEN

Vor der Teilnahme an der regelmäßigen Übungsgruppe sollte ein Einführungsworkshop besucht werden:

 .

Einführungsworkshop

Voraussetzung für die Teilnahme an der Übungsgruppe ist die Teilnahme an einem Einführungsabend:Worauf basiert dieser Ansatz? Wie funktionieren die drei Grundübungen und wie lassen sie sich spielerisch und leicht in deinen Alltag integrieren?

Die Inhalte werden auf der Lernplattform des Bildungszentrums in Form von kurzen Video-Inputs und anderen Materialien vermittelt.
Anmelden, die Zugangsdaten erhalten und starten!

TERMINE: jederzeit online oder nach Absprache in Präsenz. Anmeldung und mehr Info bei Peter Maurer unter: 0664/ 610 13 58 oder p.maurer@edw.or.at

TEILNAHMEBEITRAG: € 10,- / € 7,- mit St. Bernhard_CARD

.

Auf dem Weg mit dem Herzensgebet

Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsform, die ihre Wurzeln im frühen Mönchtum der Wüstenväter des 3. und 4. Jh. hat. Der Weg in die Stille wird dabei von einem Wort begleitet, welches im Atemrhythmus wiederholt wird, bis irgendwann das Wort im Raum des Schweigens verklingt. Dieses Wort kann die Anrufung des Namens Jesu Christi, ein Gebetswort, ein Wort aus der Bibel oder auch ein persönliches Leitwort sein. Der Weg des Herzensgebetes ist eine meditative Gebetsform, die wandelnde Kraft hat. Das Lauschen auf die Stille des Herzens führt zu innerer Sammlung und öffnet das Bewusstsein für das göttliche Geheimnis. Durch regelmäßige Übung wird dieses Herzenswort in uns verankert und kann so etwas wie ein Leitwort des Alltags werden.

Praktische meditative Übungen, Impulsreferate sowie der Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind Elemente der einzelnen Abende.
Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung anziehen!

BEGLEITUNG: Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus, MAS ist ausgebildete Meditationsleiterin, Erwachsenenbildnerin, Theologin und Seelsorgerin

TERMINE:  Übungsabende: 27. September, 13. Dezember 2023 und 24. Jänner 2024 | jeweils Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr, Übungstag: Sa 4. November 2023 von 10 bis 17 Uhr - Anmeldung erforderlich: Tel. 02622 29131 oder in der Termindatenbank

.

Stille in der Stadt - Kontemplative Übungstage in St. Bernhard

Das Sitzen in Stille ist mit gutem Grund ein jahrtausendealter spiritueller Übungsweg in vielenReligionen. Die Übungstage finden unter der Leitung von Ernst Huber statt, der jahrelange Erfahrung auf dem kontemplativen Übungsweg hat.

Den äußeren Rahmen bildet ein wohl ausgewogener Tagesablauf mit Einheiten, in denen „gesessen“ wird, mit Körpergebet(christlichen Gebetsgebärden), einfachen Körperübungen, Vokaltönen, kurzen Textrezitationen und Einführungen in das Wie des kontemplativen Sitzens. Die Übungstage finden im Schweigen statt, wobei für die individuellen Erfahrungen, die jede*r dabei macht, gibt es Gelegenheit zum Austausch mit dem Leiter.

ERNST HUBER: Langjährige Praxis bei Elisa-Maria Jodl, Kontemplationslehrerin nach P.Willigis Jäger, Mitglied der „Wolke des Nichtwissens“ und im Würzburger Forum der Kontemplation.

TERMIN: wahrscheinlich im Sommer 2024, Termin wir hier veröffentlicht sobald er bekannt ist.

TEILNAHMEBEITRAG: € 75,-/ mit St. Bernhard_CARD oder Absolvent*innen der Seminare wesentlich_leben oder MYSTIK im Alltag € 60,-/ NÄCHTIGUNG: € 56,60 im EZ inkl. Frühstück € 44,10 im DZ inkl. Frühstück

.

Wöchentliches Zazen in der Soto Zen Tradition

 BEGLEITUNG: Anna Rheindorf

Teilnahmebeitrag: € 10,- pro Monat

TERMINE: jeden Dienstag (außer an schulfreien Tagen) jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr

(red)



50 Jahre Bildungszentrum St. Bernhard

© BZ St. Bernhard

Herzliche Einladung zum Fest am Freitag, 29. September 2023 ab 16 Uhr

Besinnung, Sektempfang, Festakt, Theateraufführung von LEMOUR physical theater

  

Mehr ...

EB Fresh Up! - Neue Horizonte in der Erwachsenenbildung

© Canva

Weiterbildung von November 2023 bis Februar 2024

Entfalte Dein volles Potenzial als Erwachsenenbildner*in und bringe frischen Wind in Deine Bildungsangebote!

  

Mehr ...

Mit Kindern arbeiten als Beruf

©

Kinderbetreuer*in nach NÖ Kindergartengesetz - Kursstart Jänner 2024 (in Baden) und Mai 2024 (in Wr. Neustadt) - Alle INFOS hier!

Pädagog. Fachkraft / Tagesbetreuer*in nach NÖ Tagesbetreuungs-verordnung - Kursstart März 2024 - Alle INFOS hier!

  

Mehr ...

Im Gespräch

© BZ St. Bernhard

Begegnungen im Café des Bildungs-zentrums St. Bernhard

Neue Staffel ab Oktober 2023 mit Rinalda Pinzini, Werner Sulzgruber, Isabella Siedl, P. Michael Weiss OCist, Elisabeth Mikl und Christoph Watz. 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag

©

lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist - 

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...