Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT



Hildegard von Bingen - aktuelle Impulse aus dem Mittelalter

Leben, Werk und Wirken einer bedeutenden mittelalterlichen Mystikerin


Dieser interaktive Workshop bringt uns die berührende Lebensgeschichte der historischen Persönlichkeit hinter dieser außergewöhnlichen Ordensfrau aus dem hohen Mittelalter näher. Überliefert sind uns originale Rezepturen, einzigartige Visionsbilder und virtuose liturgische Gesänge. Ihre außergewöhnliche Naturheilkunde als bemerkenswertes Konzept für ganzheitliches Denken und Leben ist bis heute inspirierend.

Antonia Braditsch engagiert sich seit 2012 intensiv zum Leben und Wirken der Prophetissa teutonica, die sich selbst freilich nur als einfaches Sprachrohr Gottes verstand.

Referentin: Antonia Braditsch - Sängerin und Gesangspädagogin

Von Freitag, 18.08.23, 17.00 Uhr bis Freitag, 18.08.23, 21.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Preis in €: 55,00, 50,00 mit St. Bernhard_CARD

Hauptveranstalter:
Bildungszentrum
St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Schlagworte:

Referenten

HINWEIS!

Am Donnerstag, 1. Juni 2023 hat das Bildungszentrum St. Bernhard geschlosssen.

Bildungssommer 2023

©

Download Flyer Sommerkurse 2023

Begegnung, Bildung und Stille im sommerlichen Bildungszentrum: von Meditation, Schreibwerktstatt, 'Mich selbst und andere verstehen' mit dem Enneagramm bis zur Kraft der Lebensmitte

 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag - wesentlich_leben lernen

©

| Lehrgang für Mystik und Kontemplation - Neustart September 2023 - Mehr Info!

| Einführung & Übungsgruppen:

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...

Erstattung des Kursbeitrages durch das Land NÖ

©

Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, können sich Niederösterreicher/innen vom Land im Rahmen der NÖ Bildungsförderung bis zu 80% des Seminarbeitrages bzw. über den NÖ Weiterbildungsscheck 90% der Kurskosten zurückholen.

Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren Sie hier:

  

Mehr ...