Herzsplitter
Performance mit dem SOG-Theater
Exemplarisch für die menschlichen Tragödien, die durch Diskriminierung, Vertreibung, Kriege und Genozide nicht nur in der Vergangenheit, sondern vor allem auch im Heute fassungslos machen.
Im Mittelpunkt stehen die Schicksale jüdischer Familien, die sich durch ihre Flucht und die Verfolgung durch den Nationalsozialismus von der Geschichte der Region getrennt haben und doch in Erinnerung bleiben. Aus Hintergrundinformationen, Interviews, Tagebucheintragungen und Texten, verwoben mit Musik und literarischen Fragmenten, entstand eine Collage aus Lesung, Hörspiel und kurzen Theatersequenzen. Eine emotionale Reise in die Vergangenheit, um in der Gegenwart aufzuzeigen, zu erinnern und den Lebensgeschichten der jüdischen Bevölkerung ihre Ehrerbietung zu geben.
In einem Dossier nähern wir uns der Frage, wie Rassismus und Antisemitismus in diesen Tagen geschürt werden, welche Mechanismen und Diskriminierungsstrategien auch durch die Pandemische Herausforderung wieder aktiv werden. Im Anschluss wird in einem interaktiven Teil mit dem Publikum reflektiert und diskutiert.
LEITUNG: Ensemble des SOG-Theaters
Von Mittwoch, 23.11.22, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 23.11.22, 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 0,00 freie Spenden
Hauptveranstalter:
Bildungszentrum
St. Bernhard
Domplatz 1
2700
Wiener Neustadt
Schlagworte:
Referenten
- Keine Referenten gefunden!