Dollfuß vor Gericht
Plädoyer eines Märtyrers - Lesung
Mehr als acht Jahrzehnte nach dem Februar-Aufstand 1934 gegen die austrofaschistische Diktatur wird der damalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß aus seinem Grab exhumiert und vor Gericht gestellt. In diesem Rahmen spielt Peter Verans literarische Groteske, in der sich Dollfuß vor der Geschichte rechtfertigen muss. Die Anklagepunkte sind umfassend: Vielfacher Mord, Folter, Hochverrat und Landfriedensbruch werden als Tatbestände genannt. Darauf muss der im Juli 1934 von Nationalsozialisten ermordete und später zum Märtyrer stilisierte Ex-Diktator eine Antwort finden. In einem hochtrabenden Plädoyer tritt er die Flucht nach vorne an und erklärt dem Gericht seine Motive und Ziele. Er hätte sich in einem Notstand befunden und gar nicht anders handeln können, um großen Schaden von Österreich und seinem Volk abzuwenden.
Peter Veran ist das literarische Pseudonym des 1962 in Leoben geborenen promovierten Juristen und Historikers Werner Anzenberger. Er hat zahlreiche Publikationen zum Austrofaschismus vorgelegt, darunter „Absage an eine Demokratie. Karl Kraus und der Bruch der österreichischen Verfassung 1933/34“ (1997), „Widerstand für eine Demokratie: 12. Februar 1934“ (2004), „Die österreichische Diktatur – Ein faschistisches Gewaltregime?“ (2017) sowie „130 Jahre Koloman Wallisch. Ein sozialer Gestalter zwischen Demokratie und Diktaturen” (2019).
REFERENT: MMag. DDr. Werner Anzenberger, Jurist und Historiker
In Kooperation mit der Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung Österreich und Pro Media
HYBRIDVERANSTALTUNG: Die Teilnahme ist vor Ort oder online via Zoom-Videokonferenz möglich, Anmeldung für beides nötig!
Von Donnerstag, 19.05.22, 19.00 Uhr bis Donnerstag, 19.05.22, 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 0,00 Eintritt frei!
Hauptveranstalter:
Arbeiterkammer Steiermark
Buchmüllerplatz 2
8700
Leoben
Schlagworte:
Referenten
- Keine Referenten gefunden!