Tempo senken, Leben retten
Vortrag und Politiker*innen-Diskussion zur Verkehrswende-Kampagne
Im Vortrag von Prof. Günter Emberger werden die Wirkungen von geringeren Geschwindigkeiten, konkret Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 80 auf Freilandstraßen und Tempo 30 in Ortsgebieten, basierend auf verkehrswissenschaftlichen Erkenntnissen dargestellt und diskutiert.
Univ. Prof. Mag. Dr. Günter Emberger ist Leiter des Instituts für Verkehrswissenschaften der TU Wien. Er initiierte heuer den Offenen Brief zum Thema www.tempolimit-jetzt.at. Die dazu passende Petition Tempo senken - Leben retten wird auch von den kirchlichen Umweltbeauftragten und der Katholischen Aktion (KA) unterstützt, die auch Unterschriftenlisten und Aktionsmaterial bereitstellen (katholische.aktion@edw.or.at, 01/51 5 52-3312).
Im KAÖ-Dossier Ökologische Umkehr fordert die KA im Kapitel Sorgenkind Verkehr eine Trendwende zu weniger Ressourcenverbrauch und Entschleunigung durch strengere Tempolimits. Dies erhöht die Verkehrssicherheit, verringert Staus, spart Energie und attraktiviert den Öffentlichen Verkehr.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholische Aktion und dem Umweltbüro der Erzdiözese Wien statt.
Von Mittwoch, 27.09.23, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 27.09.23, 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 0,00 freie Spende
Hauptveranstalter:
Kath. Aktion der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 6/5/52
1010
Wien
Schlagworte: