Farben ohne Farbe - Eine Geschichte um besser zu verstehen
Traumafolgestörungen für Kinder begreifbar machen
Im Rahmen eines Interviews gibt es Einblick in die Beweggründe der Autorin für die Entstehung des Buches Farben ohne Farbe. Eine Lesung ausgewählter Stellen aus dem Buch soll Einblick in die Geschichte des Igels Knut mit seinem Freund Dachs Kunibert geben.
Die Geschichte Farben ohne Farbe hilft Kindern, in deren Umfeld eine geliebte Person von Traumafolgestörungen betroffen ist. Es sind nicht nur psychisch erkrankte Eltern, mit denen Kinder eng in Berührung kommen. Manchmal ist es ein/e Freund/in, eine wichtige Bezugsperson oder ein/e Klassenkollege/in, der/die Schlimmes erlebt hat. Kinder sind sehr feinfühlig und spüren viel mehr, als der eine oder die andere vielleicht vermutet. Gerade deshalb ist es wichtig, Kinder nicht im Dunkeln zu lassen, sondern transparent und ehrlich zu sein. Das Buch hilft auf kindgerechte Art und Weise, besser zu verstehen und Klarheit zu gewinnen. Zu wissen, was mit dem Gegenüber los ist, kann Ängste nehmen und helfen.
REFERENTIN: Anja Groller, Dipl. Sozialpädagogin, Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
Von Mittwoch, 22.11.23, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 22.11.23, 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 0,00 freie Spende erbeten
Hauptveranstalter:
Bildungszentrum
St. Bernhard
Domplatz 1
2700
Wiener Neustadt
Schlagworte: