Bibelmodule Bergpredigt
Seligpreisungen, Salz der Erde, Vaterunser
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
Es sind Fragen, wie:
Wie kann gutes Leben gelingen?
Wie sollen wir beten?
Wie gehe ich mit anderen um?
An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.
4. Abend: Gerechtigkeit oder Barmherzigkeit?
Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen. (Mt 5,20) Sind das nicht zwei Gegensätze, die zueinander in Spannung stehen? Wie ernst müssen wir die göttlichen Gebote nehmen angesichts der großen Barmherzigkeit Gottes? Wenn dich dein rechtes Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus und wirf es weg! (Mt 5,29) Wie sind die radikalen Aussagen Jesu zur größeren Gerechtigkeit zu verstehen und was wollen sie bewirken?
Referent: Mag. Oliver Achilles, wissenschaftlicher Assisten bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift in einem Sinn, der Gottes würdig ist (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk Wien
Von Mittwoch, 22.11.23, 18.30 Uhr bis Mittwoch, 22.11.23, 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 20,00 Einzelabend, 17,00 mit St. Bernhare_CARD
Hauptveranstalter:
Kath. Bildungswerk Wien
Stephansplatz 3/2. Stock
1010
Wien
Schlagworte: