Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT



Verhaltensauffälligkeiten & Co bei Kindern

Wie gehe ich im Kindergartenalltag damit um - Pädagogisches Fortbildungsseminar


Von verhaltensauffälligen Kindern sprechen wir, wenn sie sich oft erheblich anders verhalten als die meisten gleichaltrigen Kinder. Was daher normal oder verhaltensauffällig ist, kann sich somit durchaus verändern. Was heute als völlig normales Verhalten gilt, wäre mitunter einige Generationen vorher als auffällig bewertet worden. Außerdem gibt es auch kulturelle Unterschiede.
Für alle Verhaltensauffälligkeiten gilt, dass sich betroffene Kinder damit selbst in ihrer Entwicklung beeinträchtigen oder ihre Verhaltensweisen zu umfangreichen Konflikten mit ihrer Umwelt führen.

Auf dem Programm dieses sehr praxisorientierten Seminars, das auf den konkreten Erfahrungen der Teilnehmerinnen aufbaut, stehen:

*Theoretischer Input im Bereich der Sonder- und Heilpädagogik
*Zeit für Erfahrungsaustausch und Fragen
*Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für den herausfordernden Alltag im Kindergarten

ZIELGRUPPE:
KindergartenpädagogInnen, KinderbetreuerInnen, TagesbetreuerInnen, Tagesmütter/-väter und Eltern.

REFERENTIN: Barbara Hirner
Sonder- und Heilkindergartenpädagogin, psychologische Beraterin

Von Donnerstag, 20.07.23, 09.00 Uhr bis Donnerstag, 20.07.23, 17.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Preis in €: 35,00

Hauptveranstalter:
Bildungszentrum
St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Schlagworte:

Referenten

Aktuelle Corona-Regeln im Bildungszentrum

©

Alle Covid-Regeln (G-Nachweis, FFP2 Maskenpflicht) sind gefallen.

Wenn Sie möchten, können Sie gerne eine FFP" Maske tragen. 

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...

Erstattung des Kursbeitrages durch das Land NÖ

©

Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, können sich Niederösterreicher/innen vom Land im Rahmen der NÖ Bildungsförderung bis zu 80% des Seminarbeitrages bzw. über den NÖ Weiterbildungsscheck 90% der Kurskosten zurückholen.

Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren Sie hier:

  

Mehr ...