Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


VIDEO-Mitschnitt: Talk mit den Bischöfen Bünker, Cilerdzic und Schönborn

©

Hier können Sie den Talk, den drei Bischöfe Michael BÜNKER (Evangelische Kirche Wien), Christoph SCHÖNBORN (Katholische Kirche Wien) und Andrej CILERDZIC (Serbisch Orthodoxe Kirche Wien) am 9. Dezember 2015 im Bildungszentrum St. Bernhard geführt haben, auf youtube nachhören:

Links zu den yotube-Videos: Teil 1  |  Teil 2   | Teil 3

Bericht Erzdiözese Wien    |   Bericht mit Fotos Vikariat Süd

Jeweils drei Personen aus Politik, Kirche, sozialem Engagement oder öffentlichen Funktionen werden in dieser Veranstaltungsserie eingeladen, um von ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrem christlichen Glauben zu erzählen. Im Fokus des Gesprächs steht dabei die Frage, was man von Jesus lernen kann, um ein gelingendes Leben zu führen.

Der nächste Abend der Serie findet am Mittwoch, 11. Mai 2016 um 19 Uhr statt. Die Gäste der vierten Runde werden Christoph Watz (Generalsekretär der Kathoischen Aktion Wien), Betül Celik (Muslimische Jugend Österreich) und Conrad Heßler (Leiter Triebwerk Wiener Neustadt) sein.

(red)



HINWEIS!

Am Donnerstag, 1. Juni 2023 hat das Bildungszentrum St. Bernhard geschlosssen.

Bildungssommer 2023

©

Download Flyer Sommerkurse 2023

Begegnung, Bildung und Stille im sommerlichen Bildungszentrum: von Meditation, Schreibwerktstatt, 'Mich selbst und andere verstehen' mit dem Enneagramm bis zur Kraft der Lebensmitte

 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag - wesentlich_leben lernen

©

| Lehrgang für Mystik und Kontemplation - Neustart September 2023 - Mehr Info!

| Einführung & Übungsgruppen:

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...

Erstattung des Kursbeitrages durch das Land NÖ

©

Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, können sich Niederösterreicher/innen vom Land im Rahmen der NÖ Bildungsförderung bis zu 80% des Seminarbeitrages bzw. über den NÖ Weiterbildungsscheck 90% der Kurskosten zurückholen.

Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren Sie hier:

  

Mehr ...