Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


1.300 Menschen beim Neustädter Lichtermeer!

©

1.300 Menschen waren letzen Freitag beim Lichtermeer Wiener Neustadt, um ein Zeichen für Humanität und Solidarität zu setzen für Menschen in Not, für Menschen, die bei uns Schutz suchen.

Vielen Dank allen die gekommen sind, vielen Dank an alle Organisator/innen und Organisationen, die dieses Sternsunde in Wiener Neustadt möglich gemacht haben!

Hier finden Sie Fotos, Videos, Berichte über diese Verantaltung: 

Ziele des Lichtermeers

Es soll eine möglichst breite Öffentlichkeit angesprochen werden, an dieser Veranstaltung teilzunehmen losgelöst von politischem Weltbild, Konfession, kultureller Herkunft - die eines gemeinsam haben:

  • den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander und
  • einem Umgang mit Problemsituationen unter Berücksichtigung menschenwürdiger Grundsätze.

Das Lichtermeer setzt ein  Zeichen für Humanität und Solidarität  mit Menschen in Not, für Menschen, die Schutz suchen.  Wir fordern

  • eine menschenrechtskonforme Betreuung in Traiskirchen,
  • die Aufnahme von Flüchtlingen in jeder Gemeinde und
  • eine qualitativ hochwertige Betreuung von Kindern und unbegleiteten Minderjährigen.

 

Das Lichtermeer setzt ebenso ein  Zeichen, um Danke zu sagen – all jenen Organisationen und ehrenamtlich Engagierten, die tagtäglich versuchen, zu helfen und zu unterstützen.

©

Ablauf:

19.00 Crazy Hauer

19.45 Präsentation von Bildern der Aktion „Künstler malen mit Flüchtlingen in der Arena Nova (Kunstforum Vösendorf mit dem Flüchtling und Maler Essam Almulla)

20.00 Uhr Reden von
1. Erich Fenninger (Volkshilfe)
2. Alexander Pollak (SOS Mitmensch)
3. Gerda Schafffelhofer (Kath Aktion)
4. Syrische Familie aus Wr. Neustadt
5. SOGTheater Performance mit minderjährigen Flüchtlingen. Gemeinsames Anzünden der Kerzen
6. Klaus Schwertner (Caritas) und Michael Chalupka (Diakonie)
7. Emanuel Hinterbauer (Verein Ute Bock)
8. Gerald Schöpfer (Rotes Kreuz)
9. unbegleiteter Minderjähriger Flüchtling, der in Wiener Neustadt Unterkunft gefunden hat

Musikalischer Ausklang mit Barefoot Basement

Spenden

Die Kinderzukunft Wiener Neustadt wird Spendenboxen aufstellen, die gesammelten Beiträge werden dem Projekt "Leuchtturm" für unbegleitete Minderjährige in Wiener Neustadt zur Verfügung gestellt. Alle Infos zur großatigen Initiative: www.kinder-zukunft.at
Auch wurde mit Hilfe der Katholischen Aktion ein Spendenkonto eingerichtet: IBAN AT30 1919 0000 0010 0453, BIC BSSWATWW, Verwendungszweck: 41300040010Lichtermeer.

Mehr Info:

https://www.facebook.com/lichtermeer.wienerneustadt

(red)



50 Jahre Bildungszentrum St. Bernhard

© BZ St. Bernhard

Herzliche Einladung zum Fest am Freitag, 29. September 2023 ab 16 Uhr

Besinnung, Sektempfang, Festakt, Theateraufführung von LEMOUR physical theater

  

Mehr ...

EB Fresh Up! - Neue Horizonte in der Erwachsenenbildung

© Canva

Weiterbildung von November 2023 bis Februar 2024

Entfalte Dein volles Potenzial als Erwachsenenbildner*in und bringe frischen Wind in Deine Bildungsangebote!

  

Mehr ...

Mit Kindern arbeiten als Beruf

©

Kinderbetreuer*in nach NÖ Kindergartengesetz - Kursstart Jänner 2024 (in Baden) und Mai 2024 (in Wr. Neustadt) - Alle INFOS hier!

Pädagog. Fachkraft / Tagesbetreuer*in nach NÖ Tagesbetreuungs-verordnung - Kursstart März 2024 - Alle INFOS hier!

  

Mehr ...

Im Gespräch

© BZ St. Bernhard

Begegnungen im Café des Bildungs-zentrums St. Bernhard

Neue Staffel ab Oktober 2023 mit Rinalda Pinzini, Werner Sulzgruber, Isabella Siedl, P. Michael Weiss OCist, Elisabeth Mikl und Christoph Watz. 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag

©

lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist - 

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...