Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


Großes Interesse fanden unsere Veranstaltungen zum Welt-Demenz-Tag 2014

© SOG-Theater

Auf großes Interesse stießen zwei Veranstaltungen, die das Bildungszentrum anlässlich des Welt-Demenz-Tages gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt und der Caritas Beratungsstelle für Angehörige und Demenz veranstaltet hat.

 

 



Hier ein kurzer Bildbericht ...

Das Theater mit der Demenz

© Bildungszentrum St. Bernhard
Zum Vergrößern auf das Bild klicken!

Mehr als 150 Personen kamen am 23. September 2014 ins Traude-Dierdorf-Stadtheim in Wiener Neustadt zum interaktiven Theaterabend "Wenn das ICH in der Handtasche steckt - Das Theater mit der Demenz". Zunächst gab es eine kurze Einführung in die Verlaufsphasen von Demenzerkrankungen durch die Validationslehrerin Michaela Schwind. Anschließend bot das Team des Wiener Neustädter SOG-Theaters mittels der Playback-Theatermethode Angehörigen und Pflegepersonen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit demenzkranken Menschen zu reflektieren. Dieser Abend wurde von der Wiener Neustädter Sparkasse und dem Sozialministerium finanziell unterstützt.

 

Am Foto von links: Margarthe Sitz (Gesundheitsstadträtin), Franz Schiefer (SOG-Theater), Michaela Schwind Referentin), Susanne Kadletz (SOG-Theater), Peter Maurer (Bildungszentrum St. Bernhard), Ute Ötsch (Caritas Beratungsstelle Angehörige und Demenz), Sebastian Maierhofer, Ivanca Muncan und Ingrid Hammer-Tschepisch (alle SOG-Theater)

Leben mit Alzheimerkranken - Film und Austausch

© Bildungszentrum St. Bernhard
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!

Rund 40 Personen kamen zur Präsentation des Films "Zurück zu einem unbekannten Anfang - Leben mit Alzheimerkranken" am 1. Oktober 2014 in den Festsaal des BORG in Wiener Neustadt. Anschließend beantworteten die Psychologin Sabine Kloibmüller von der Psychosozialen Angehhörigenberatung der Caritas Wien, der Wiener Neustädter PSychiater Martin Omasitz, Gesundheitsstadträtin Margarete Sitz sowie eine betroffene Angehörige die Fragen der Teilnehmer/innen, die auch viele persönliche Erfahrungen in den Austausch einbrachten.

©
©
©

(red)



50 Jahre Bildungszentrum St. Bernhard

© BZ St. Bernhard

Herzliche Einladung zum Fest am Freitag, 29. September 2023 ab 16 Uhr

Besinnung, Sektempfang, Festakt, Theateraufführung von LEMOUR physical theater

  

Mehr ...

EB Fresh Up! - Neue Horizonte in der Erwachsenenbildung

© Canva

Weiterbildung von November 2023 bis Februar 2024

Entfalte Dein volles Potenzial als Erwachsenenbildner*in und bringe frischen Wind in Deine Bildungsangebote!

  

Mehr ...

Mit Kindern arbeiten als Beruf

©

Kinderbetreuer*in nach NÖ Kindergartengesetz - Kursstart Jänner 2024 (in Baden) und Mai 2024 (in Wr. Neustadt) - Alle INFOS hier!

Pädagog. Fachkraft / Tagesbetreuer*in nach NÖ Tagesbetreuungs-verordnung - Kursstart März 2024 - Alle INFOS hier!

  

Mehr ...

Im Gespräch

© BZ St. Bernhard

Begegnungen im Café des Bildungs-zentrums St. Bernhard

Neue Staffel ab Oktober 2023 mit Rinalda Pinzini, Werner Sulzgruber, Isabella Siedl, P. Michael Weiss OCist, Elisabeth Mikl und Christoph Watz. 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag

©

lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist - 

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...