Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


NACHHÖREN: Vortrag Niko Paech zur Postwachstums-Ökonomie

Hier können Sie den Vortrag, den der Volkswirtschaftler Niko Paech zum Thema Postwachstums-Ökonomie am 24. Februar 2014 im Bildungszentrum gehalten hat, auf youtube nachhören:



Postwachstums-Ökonomie

Das derzeitige Wirtschaftssystem ist krisenanfällig. Schwindende Rohstoffe treiben die Umweltzerstörung voran, der Kampf um Agrar-Land wird diese Krise noch verschärfen.

Der Ökonom Niko Paech kritisiert auch das "grüne Wachstum" und zeigt einen Weg raus aus der Problemspirale: Er plädiert für das Konzept der Postwachstumsökonomie: 20 Wochenstunden Erwerbsarbeit, mehr gemeinschaftliche Nutzung von Gütern, weniger industrielle (Nahrungsmittel-) Produktion, ...

Niko Paech ist Volkswirtschaftler an der Universtiät Oldenburg, Wachstumskritiker und Buchautor: "Befreiung vom Überfluss - Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie"

Eine Veranstaltung von %-attac-Regionalgruppe Wiener Neustadt, Welthaus der Erzdiözese Wien, Bildungszentrum St. Bernhard  und der Katholischen Arbeitnehmer/innen Bewegung der Erzdiözese Wien in Kooperation mit der NÖ Radlobby Wiener Neustadt und der Grünen Bildungswerkstatt Niederösterreich.

(red)



HINWEIS!

Am Donnerstag, 1. Juni 2023 hat das Bildungszentrum St. Bernhard geschlosssen.

Bildungssommer 2023

©

Download Flyer Sommerkurse 2023

Begegnung, Bildung und Stille im sommerlichen Bildungszentrum: von Meditation, Schreibwerktstatt, 'Mich selbst und andere verstehen' mit dem Enneagramm bis zur Kraft der Lebensmitte

 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag - wesentlich_leben lernen

©

| Lehrgang für Mystik und Kontemplation - Neustart September 2023 - Mehr Info!

| Einführung & Übungsgruppen:

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...

Erstattung des Kursbeitrages durch das Land NÖ

©

Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, können sich Niederösterreicher/innen vom Land im Rahmen der NÖ Bildungsförderung bis zu 80% des Seminarbeitrages bzw. über den NÖ Weiterbildungsscheck 90% der Kurskosten zurückholen.

Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren Sie hier:

  

Mehr ...