Sa. 17.01.2026 | B26-B00003
Ausbildung zur Lesebegleiter(in)
Für ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) in Lesecafés
Katharina Schick MA MA1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wien, anmeldung@bildungswerk.at
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und haben Lust, andere beim Lesen zu unterstützen? Werden Sie Lesebegleiter(in) in unseren Lesecafés!
Ein Lesecafé ist ein offener, gemütlicher Treffpunkt für Erwachsene, die ihre Lesekompetenz verbessern möchten. In entspannter Atmosphäre wird ohne Druck, kostenlos und mit alltagsnahen Materialien geübt: ob Speisekarten, Fahrpläne, Formulare oder kurze Geschichten. Das Ziel: Freude am Lesen wecken, Selbstvertrauen stärken und neue Teilhabe am Alltag ermöglichen.
Die eintägige Ausbildung richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich dieses Projekt als Lesebgleiter(in) unterstützen möchten, und umfasst folgende Inhalte:
- Die Rolle von Lesebegleiter:innen
- Wie funktioniert Lesen?: Phasen des Leseprozesses, Dekodieren, Automatisierung, Sinnentnahme
- Schwierigkeiten von Erwachsenen mit geringer Leseerfahrung
- Strategien für ein besseres Textverständnis
- Textvereinfachung
- Tipps zur Lesebegleitung: Motivation, dialogisches Lesen, Umgang mit Fehlern
- Praxis und Methoden: zB: Lautleseverfahren, Lesetandems, Lesekarten, Lesespiele, digitale Hilfsmittel
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich ab.
Infoartikel zu diesem Thema: Lesecafe
