Tel.: 02622 29131 | E-Mail: st.bernhard@edw.or.at |
Domplatz 1 | 2700 Wiener Neustadt

BEGEGNUNG.

BILDUNG.

STILLE.

Fr. 20.02.2026  |  W26-G30004

Demokratie verstehen – Demokratie stärken

Orientierungswissen und Rollenklärung für engagierte Menschen

Dr.in Katharina Novy
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Keine Teilnahmegebühr
Fr. 20.02.2026, 14:00 - 20:30 Uhr
Kosten: Keine Teilnahmegebühr

Über Demokratie haben wir uns als Gesellschaft zu lange keine Gedanken gemacht – sie schien so selbstverständlich da. Das hat sich weltweit geändert. Demokratie braucht wieder unsere Aufmerksamkeit und Sorge.

Dabei herrscht vielfach Verwirrung: Denn gerade diejenigen, die die Grundfesten der Demokratie angreifen, führen das Wort „Demokratie“ gerne im Munde. Oft fehlt dann das Orientierungswissen, um die Komplexität von Demokratie zu verstehen und Gefahren entsprechend zu benennen.  Zivilgesellschaftlich, sozial oder kirchlich aktive Menschen können in ihrer Tätigkeit das demokratische System stärken und die demokratische Kultur fördern. Aber welche Rollen können sie dabei spielen? Wie können sie wirksam werden? Mit welchen Verbündeten ist das möglich?

Mit erfahrungs- und handlungsorientierter Methodik (Soziodrama nach J.L Moreno)  erforschen wir die Komplexität von Demokratie, klären Haltungen und stärken die Handlungskompetenz in den je eigenen Tätigkeitsfeldern.

Online-Follow-Up-Termin: Dienstag, 3. März 2026 17.00 – 19.00 Dr.in Katharina Novy ist Soziologin, Historikerin und Psychodramaleiterin, langjährige Tätigkeit in der politischen Erwachsenenbildung sowie als Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach.

  • © Bildungszentrum St.Bernhard 2025