Tel.: 02622 29131 | E-Mail: st.bernhard@edw.or.at |
Domplatz 1 | 2700 Wiener Neustadt

BEGEGNUNG.

BILDUNG.

STILLE.

Fr. 21.11.2025  |  Katholisches Bildungswerk Wien  |  W25-S17679

Von Menschlichkeit, Moral und Mut - Bildungstag 2025

Über Helden, Anti-Helden und Außenseiter:innen

2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Keine Teilnahmegebühr
Fr. 21.11.2025, 14:00 - 21:00 Uhr
Kosten: Keine Teilnahmegebühr

Der Bildungstag 2025 beschäftigt sich mit den drei Werten "Menschlichkeit", "Mut" und Moral" in der Literatur. Diese sind zeitlos in Vergangenheit und Gegenwart und werden es wohl auch in Zukunft bleiben.

Literatur hält uns einen Spiegel vor: Sie zeigt, wie Menschen Krisen bestehen, Ideale bewahren oder neue Wege suchen. Sie gibt uns die Möglichkeit, historische Entwicklungen wie gegenwärtige Bewegungen aus einer menschlichen Perspektive zu verstehen und lädt uns ein, eigene Positionen zu reflektieren.

Gemeinsam wollen wir überlegen: Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In der Literatur sind es oft jene Figuren, die über sich hinauswachsen, Hindernisse überwinden oder in einer ungerechten Welt für etwas Größeres kämpfen. Doch nicht immer tragen sie glänzende Rüstungen oder makellose Moral. Oft sind es gerade die Anti-Helden und Außenseiter:innen, die uns berühren, weil sie scheitern, zweifeln, stolpern und weitermachen.

Im Zentrum des Bildungstages steht die sogenannte "Heldenreise" - ein Erzählmuster, das wir in Literatur und Film, aber auch in unserer eigenen Lebensgeschichte vorfinden. Sie eröffnet nicht nur neue Zugänge zu bekannten Geschichten, sondern auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen in neuem Licht zu sehen.

Programmübersicht 14:00 Ankommen bei Kaffee und Kuchen & Veranstaltungs- und Ideenbörse 15:45 Begrüßung & Hauptimpuls "Die Heldenreise – Handbuch des Leben" mit Mareike Tiede ab 17:15: Workshops Workshop 1: "Meine eigene Heldenreise" mit Mareike Tiede Workshop 2: Harry Potter mit Pfarrer Marcus Hüter Workshop 3: Speeddating mit meinem Lieblingsbuch Workshop 4: Erzählcafé mit Traude Reinwein 18:45 Abendessen und Austausch 19:30 Abendprogramm: "Im Himmel gibt es Lachs" von Judith Brauneis
  • © Bildungszentrum St.Bernhard 2025