Tel.: 02622 29131 | E-Mail: st.bernhard@edw.or.at |
Domplatz 1 | 2700 Wiener Neustadt

BEGEGNUNG.

BILDUNG.

STILLE.

Di. 07.10.2025  |  W25-K18193

Lebenssplitter - Autobiografische Erzählungen

Buchpräsentation & DEK@RTE-Film Abend

Hedda Pflagner
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: Freier Eintritt, Spende erbeten.
Di. 07.10.2025, 18:30 - 19:30 Uhr
Kosten: Freier Eintritt, Spende erbeten.

Hedda Pflagners Buch ist eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Familiengeschichte, eingebettet in das gesamte 20. Jahrhundert, und wird durch Fotos, die sie selbst aufgenommen hat, eindrucksvoll illustriert.

Hedda Pflagner wuchs im Nordburgenland auf. Ihre schulische und berufliche Laufbahn führte sie nach Wien, wo sie über vier Jahrzehnte lebte. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin und war viele Jahre in der Erziehungsberatung tätig. Die Geschichten, die das Leben ihr bot, wurden zu ihrem täglichen Brot und später zu einer unerschöpflichen Quelle für ihre eigenen Erzählungen. Nach ihrer Pensionierung widmete sie sich mit Leidenschaft ihren Hobbys: der Fotografie und dem Schreiben. Zudem leitete sie über zwölf Jahre den Fotokreis Eisenstadt. Ihre tiefe Verbundenheit zur Natur und ihr besonderer Blick auf die menschliche Psyche finden sich sowohl in ihren Geschichten als auch in ihren Fotografien wieder.


An die Buchpräsentation schließt der monatliche DEK@RTE-Film Abend an bei dem diesmal zwei zum Buch passende Kurzfilme gezeigt werden:  


Heilsame Klänge - Doku von Helmut Schwarz & Werner Schulze: Heilen mit Klängen ist eine vielseitige und wirksame Methode, die in vielen Kulturen und Traditionen verankert ist. Sie bietet eine nicht-invasive Möglichkeit, das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern und Heilung auf verschiedenen Ebenen zu fördern. Der Dokumentationsfilm (30 Minuten Länge) führt durch die Welt der Klänge. Interviewpassagen unterschiedlichster Personen, die jedoch alle eng mit dem Thema verbunden sind, verbinden sich zu einem in sich abgeschlossenen Handlungs- bzw. Informationsstrang.


Mikis Thedorakis: MAUTHAUSEN Kantate - Mitschnitt der Szenischen Aufführung in Mödling kombiniert mit dazu passenden, impressionistischen Filmsequenzen (Film: Rupert Bergmann & Helmut Schwarz, Übersetzung Rupert Bergmann, Musikarrangement Werner Schulze). Iakovos Kambanellis (2.12.1921 – 29.3.2011), berühmter griechischer Schriftsteller und Dichter, verbrachte die Jahre 1943 bis zu seiner Befreiung im Mai 1945 im Konzentrationslager Mauthausen. Sein Gedichtzyklus, der die Erfahrungen dieser Zeit beschreibt, wurde 1965 von Mikis Theodorakis (29. Juli 1925 – 2. September 2021), Komponist, Schriftsteller und Politiker, vertont.

Programm: 18.30 Uhr Buchpräsentation, 19.30 Uhr: Buffet, 20.00 Uhr: Kurzfilme

  • © Bildungszentrum St.Bernhard 2025