Frauenbewegung gestern und heute
Die Stimme der Frauen
Angelika Koller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 34,00
Fr. 07.11.2025, 17:00 - 21:00 Uhr
Kosten: € 34,00
Begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Geschichte Österreichs. Obwohl Frauen bis Anfang des 20. Jahrhunderts von der politischen Öffentlichkeit ausgeschlossen waren, haben sie Möglichkeiten gefunden am politischen Leben teilzunehmen.
Kosten: € 34,00
Begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Geschichte Österreichs. Obwohl Frauen bis Anfang des 20. Jahrhunderts von der politischen Öffentlichkeit ausgeschlossen waren, haben sie Möglichkeiten gefunden am politischen Leben teilzunehmen.
Um 1900 lebten Dienstmädchen und Mägde fast wie Leibeigene. Man durfte sie schlagen und frei über ihre Zeit und Arbeitskraft verfügen. Ihre Töchter, Enkelinnen und Urenkelinnen sollten es besser haben. In den 70er und 80er Jahren entstanden viele Frauenprojekte und es wurden weitere Grundsteine für ein selbstständiges Leben gelegt. Dies war ein langer und mühevoller Weg, der das kämpferische Engagement der Pionierinnen der Frauenbewegung benötigte.
Wer waren diese Frauen? Wer erkämpfte unsere Frauenrechte? Wo stehen wir heute? Welche Unterschiede gibt es nach wie vor zwischen den Geschlechtern? Geschichte lebt von Erinnerung... erinnern wir uns gemeinsam zurück, um unsere VorfahrInnen nicht zu vergessen und selbstbewusst in unsere Zukunft zu blicken – für uns und unsere Nachfahren.