Stammtischparolen
Argumente gegen aggressive Sprüche und (un)bewusste Vorurteile
Barbara Pototschnig2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 97,00
Sa. 29.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: € 97,00
In Gesprächen fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was können Sie tun, um solchen meist überraschend auftretenden Äußerungen zu begegnen?
Kosten: € 97,00
In Gesprächen fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was können Sie tun, um solchen meist überraschend auftretenden Äußerungen zu begegnen?
In diesem Workshop lernen Sie, souverän zu kontern und Stammtischparolen zu entgegnen. Sie üben rhetorische Mittel wirkungsvoll einzusetzen, werden ermutigt aktiv zu intervenieren und Menschenrechten ihre Stimme zu geben. Dabei geht es um Zivilcourage und um Wege, wie man sich für andere einsetzen kann. Besonders im Zeitalter sozialer Medien nehmen Hasskommentare und Hetze zu. Oft erwecken diese den Eindruck, die geäußerten Meinungen seien die Mehrheitsmeinung. Wie kann man dagegen vorgehen?
Im Workshop werden Hintergründe und Motive von Stammtischparolen beleuchtet. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus vorzugehen. Ziel ist es, Partei zu ergreifen für Toleranz, Menschenrechte und eine respektvolle, zivile Diskussionskultur. So können wir Verachtung gegenüber Andersdenkenden entkräften und die dahinterliegenden Ursachen besser verstehen.