Podcast
Nachhören & selber Weiterdenken wann immer Sie wollen
Die Idee dieses Podcasts ist, zentrale Inhalte unserer Veranstaltungen in kompakter Form zugänglich zu machen – zum Nachhören, Nachdenken und Weiterdenken, egal ob man dabei war oder nicht.
Ein Wir in Vielfalt - Europas Identität durch Kulturpolitik stärken
Industrieviertel Akadmie Oktober 2025 - mit Michael Breisky
Peter Maurer fasst im Podcast Erkenntnisse und Ideen der Teilnehmer(innen) der Industrieviertel-Akademie 2025 zusammen (und bringt auch spannende Gedanken z.B. vom Dalai Lama zum Thema). Es geht im Podcast um das „Power-Werkzeug“ Menschenwürde und wie wir aktiv Verantwortung im Alltagsleben übernehmen können, denn unser gemeinsames ethisches Fundament müssen wir hegen und pflegen. Es geht um europäische Vielfalt von der Bibel bis zu Darwin, um christliches Erbe und Humanismus, und um die Ideen einer Kulturpolitik, die Kraftquelle der europäischen Integration werden könnte - von Mozart bis zur Selbstironie von Asterix.
Links zum Nach- und Weiterdenken:
Micaehl Breisky: Europa verstehen und lieben lernen - Der Weg seiner Bürger zu aktiver Verantwortung für ihre größere Zukunft (vergriffen, Neuauflage Frühjar 2026 Apfelverlag)
Marcello Pera & Joseph Ratzinger: Ohne Wurzeln. Der Relativismus und die Krise der europäischen Kultur (Sankt Ulrich Verlag, Augsburg, 2005)
Hans Küng: Projekt Weltethos: www.weltethos.org
Dalai Lama: Ethik ist wichtiger als Relidion - Der Apell des Dalai Lamas an die Welt. | Download als pdf | dazu Johann Grillmayer orf.religion
Interreligiöses Forum Wiener Neustadt: www.interreligioesesforum-wienerneustadt.at
Interview mit Michael Preisky in DER SONNTAG: "Heimat" untersreiche ich besonders starkt
Frühstück mit INHALT - Zwischen Innehalten und Aktionismus
13. September 2025 - mit Andreas Löffler & Peter Maurer
Im Podcast hören sie die beiden Impulse vonAndreas Löffler und Peter Maurer gefolgt von einem Resüme, das die Diskussionsbeträge der Frühstücksgäste miteinbezieht.
Zu „Frühstück mit INHALT“ sind alle eingeladen, die Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Themen haben und darüber ins Gespräch kommen möchten. Bei jedem Termin gibt eine Impulsgeberin oder ein Impulsgeber einen kurzen Input zu einem gesellschaftlich relevanten Thema, das ihr oder ihm am Herzen liegt. Mit "Frühstück mit INHALT" ist eine Kooperation der Katholischen Aktion Vikariat Süd mit dem Bildungszentrum St. Bernhard.

