Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT



GUT LEBEN - ACHTSAM LEBEN

Die Haltung der Achtsamkeit Modul 1


Seitdem ich den Prinzipien der Achtsamkeit folge, ist mein Leben klarer, freudvoller und freier geworden. Wenn die Stürme des Lebens kommen, weiß ich mich zu stabilisieren und kann den Herausforderungen mit Gleichmut begegnen.
Folgende Seminare sind ein Angebot an alle, die ihrem Leben eine neue Richtung geben wollen. Es ist möglich, Kraft wachsender Bewusstheit, Gefühle von Getrieben sein, diverse Ängste, Automatismen und allerlei Verstrickungen, hinter sich zu lassen.
Manche Erkenntnisse führen zu sofortiger Verbesserung der Lebensqualität. Andere Einsichten müssen von uns erst ins Leben gebracht werden, bis wir sie verkörpern. Diese Prozesse haben ihre eigene Zeit und erfordern Geduld, Hingabe und ein stetes Dranbleiben.
In dieser Seminarreihe bekommen Sie vielfältige Anregungen für erste Schritte zum Guten Leben. Die Inhalte stützen sich auf Erkenntnisse aus der Stressforschung und der Neurowissenschaft, sowie aus dem MBSR -Programm.

Ich empfehle alle Module zu besuchen (weil sie aufeinander aufbauen), sie können aber auch einzeln besucht werden.
Bitte bequeme Kleidung tragen! Für die Gemütlichkeit eventuell noch warme Socken, eine Kuscheldecke und einen kleinen Polster mitbringen. Matten stellt das Haus zur Verfügung.


MODUL 1
Die Haltung der Achtsamkeit
Die Prinzipien der Achtsamkeit
Gegenwärtig sein (INNEHALTEN), mit wachen Sinnen
Wie wir die Welt wahrnehmen / Wahrnehmung versus Interpretation
Nicht sofort urteilen
Meditation und die Rolle der Atmung
Aus unheilsamen Gewohnheiten aussteigen
Praktische Übungen: Achtsamkeit gegenüber Empfindungen, Achtsames Hören, Achtsames Sehen

MODUL 2
Mit Gedanken und Gefühlen achtsam umgehen
Das Wesen von Gedanken verstehen
Meinungen, Vorurteile, Konzepte, Glaubenssätze
Emotionale Reaktivität
Vom Umgang mit schwierigen Emotionen
Aufmerksamkeitslenkung
Praktische Übungen: Selbstreflexion, Achtsamkeit gegenüber Gedanken, Achtsamkeit gegenüber Gefühlen und Stimmungen

MODUL 3
Achtsame Kommunikation verbindet
Grundlagen der Kommunikation
Achtsame Haltung gegenüber Gesprächspartnern
Beobachtungen, Bewertungen und Annahmen unterscheiden
Die misslungene Kommunikation - Kommunikationsmuster erkennen
Verschiedene Arten des Zuhörens / Achtsamkeiten im Zuhören
Achtsamkeit im Sprechen
4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Praktische Übungen: Selbstreflexion, Austausch zu zweit, Dialogkreis

MODUL 4
Achtsamkeit in der Arbeitswelt
Den Weg zur Arbeit konstruktiv nutzen
Den Arbeitsalltag bewusst und stressfrei gestalten
Selbstbehauptung / Grenzen setzen
Selbstmanagement / Zeit richtig planen, Umgang mit den Medien, Prioritäten setzen
Mentale Stresskompetenz
Praktische Übungen: Selbstreflexion, Achtsame Pausen, Quellen der Achtsamkeit im Alltag

LEITUNG: Ingrid Bedenik, Lebens-& Sozialberaterin, Meditationslehrerin, MBSR & MBCL Lehrerin, www.sinngrid.at

TERMINE:
Modul 1 Samstag, 20. Jänner 2024 / 10 - 16 Uhr
Modul 2 Samstag, 17.Februar 2024 / 10 - 16 Uhr
Modul 3 Samstag, 16.März 2024 / 10 - 16 Uhr
Modul 4 Samstag, 13.April 2024 / 10 - 16 Uhr

Von Samstag, 20.01.24, 10.00 Uhr bis Samstag, 20.01.24, 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Preis in €: 120,00 pro Modul, 110,00 mit St. Bernhard_CARD

Hauptveranstalter:
Bildungszentrum
St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Schlagworte:

Referenten

50 Jahre Bildungszentrum St. Bernhard

© BZ St. Bernhard

Herzliche Einladung zum Fest am Freitag, 29. September 2023 ab 16 Uhr

Besinnung, Sektempfang, Festakt, Theateraufführung von LEMOUR physical theater

  

Mehr ...

EB Fresh Up! - Neue Horizonte in der Erwachsenenbildung

© Canva

Weiterbildung von November 2023 bis Februar 2024

Entfalte Dein volles Potenzial als Erwachsenenbildner*in und bringe frischen Wind in Deine Bildungsangebote!

  

Mehr ...

Mit Kindern arbeiten als Beruf

©

Kinderbetreuer*in nach NÖ Kindergartengesetz - Kursstart Jänner 2024 (in Baden) und Mai 2024 (in Wr. Neustadt) - Alle INFOS hier!

Pädagog. Fachkraft / Tagesbetreuer*in nach NÖ Tagesbetreuungs-verordnung - Kursstart März 2024 - Alle INFOS hier!

  

Mehr ...

Im Gespräch

© BZ St. Bernhard

Begegnungen im Café des Bildungs-zentrums St. Bernhard

Neue Staffel ab Oktober 2023 mit Rinalda Pinzini, Werner Sulzgruber, Isabella Siedl, P. Michael Weiss OCist, Elisabeth Mikl und Christoph Watz. 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag

©

lädt ein, wesentlich zu werden, sein eigenes Wesen zu entdecken und zu entfalten sowie sich immer mehr auf das zu konzentrieren, was wesentlich für ein sinnerfülltes und geglücktes Leben ist - 

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...