Gemeinsam Sicher
Betruf durch falsche Polizisten
Immer wieder machen in den Medien Meldungen über die Machenschaften falscher Polizisten die Runde. Dabei stehen oft gezielt ältere Menschen im Visier der Betrüger.
Oft läuft der Betrug nach folgendem Schema ab: Ältere Menschen werden angerufen. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus. Sie stellen Fragen über Geld, Gold oder sonstige Vermögenswerte wie Schmuck. Die Betrüger erfinden Lügengeschichten, damit sie Ihnen Geld und Wertgegenstände übergeben. Die Betrüger sagen am Telefon, dass ein Polizist zu Ihrem Schutz die Wertsachen in Zivilkleidung abholt. Die Betrüger arbeiten am Telefon mit diversen psychologischen Tricks, um sie zu verwirren, indem Sie etwa das Gespräch in die Länge ziehen, sie bitten keinesfalls aufzulegen oder um strengste Geheimhaltung des Telefonats.
In diesem Vortrag klärt Bezirksinspektorin Claudia Weissenböck über falsche Polizisten auf. Sie bringt Ihnen nahe, was sie beachten müssen, um sich vor falschen Polizisten zu schützen und nicht auf deren Betrugsmasche hereinzufallen.
Anmeldung: spätestens bis 20. Oktober bei Heidi Mühlendorfer (0664/1005241)
Von Freitag, 27.10.23, 16.00 Uhr bis Freitag, 27.10.23, 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 0,00 freie Spende
Hauptveranstalter:
Kneipp Aktiv Club
Berggasse 11
2821
Lanzenkirchen
Schlagworte:
Referenten
- Keine Referenten gefunden!