Bedingungsloses Grundeinkommen aus dem Effeff
Finanzierung und Frauen
Was bedeutet das bedingungslose Grundeinkommen für Frauen? Ist es tatsächlich eine Herdprämie, die Frauen wieder zurück ins Haus und an den Herd drängt oder wird es für sie im Beruf wie im Privaten neue Verhandlungs- und Existenzvoraussetzungen schaffen?
In einem der reichsten Länder der Welt ist Altersarmut von Frauen immer noch ein Thema, ebenso wie Kinderarmut. Wie wird das BGE hier wirksam werden? Werden beide Phänomene abgeschafft?
Diese und andere Themenbereiche weiblicher Lebensrealitäten werden am heutigen Abend thematisiert. Paul Ettl stellt in einem Impulsreferat das Linzer Finanzierungsmodell vor und Roswitha Minardi spricht über ihr Buch Grundeinkommen - Herdprämie oder Booster für Geschlechtergerechtigkeit?
Danach stehen beide Referenten für eine Diskussion mit dem Publikum zur Verfügung.
Referent/in:
Roswitha Minardi, MBA
blickt auf eine langjährige Karriere im Management von internationalen Industriekonzernen zurück (Marketing, Customer Service). Sie ist Mitglied des internationalen Frauennetzwerks EWMD für Führungskräfte. Seit vielen Jahren setzt sie sich mit der faszinierenden Idee des bedingungslosen Grundeinkommens auseinander, für die sie sich auch ehrenamtlich engagiert. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung der Grundeinkommensidee www.das-grundeinkommen.at
Ein Leben mit BGE ist wie Fahrradfahren mit Rückenwind [R. Minardi]
Paul J. Ettl, MBA
ist diplomierter Betriebswirt und war 30 Jahre lang selbständiger Unternehmer im IT-Bereich. Das Bedingungslose Grundeinkommen sieht er als Menschenrecht, das dem einzelnen helfen kann, seine Selbstbestimmung und Kreativität zu verwirklichen.
Von Dienstag, 20.09.22, 19.00 Uhr bis Dienstag, 20.09.22, 21.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Bernhard
Domplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Preis in €: 10,00, 7,00 mit St. Bernhard_CARD
Hauptveranstalter:
Bildungszentrum
St. Bernhard
Domplatz 1
2700
Wiener Neustadt
Schlagworte: