Script zur Bildvergrößerung.

DAS MODERNE SEMINARZENTRUM
IN HISTORISCHEN RÄUMEN
IM ZENTRUM VON WIENER NEUSTADT


40 Jahre Anonyme Alkoholiker AA und Angehörige Al-Anon in Wr. Neustadt

Unter dem Motto "wir haben es versucht" kamen am Freitag den 30.9.2022 Betroffene und Angehörige zu einem kleinen Jubiläums-meeting im Bildungszentrum St. Bernhard zusammen.

Hier eine kurze Erklärung:

Anonyme Alkoholiker (AA) sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.

Auch Angehörige erhalten Hilfe in der Selbsthilfe-Gruppe Al-Anon. Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Verwandten und Freunden von Alkoholkranken, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir glauben, dass Alkoholismus eine Familienkrankheit ist und dass eine veränderte Einstellung die Genesung fördern kann. 

Die Krankheit Alkoholismus überwinden und froh und trocken leben können - kann man in den Selbsthilfe-Gruppen lernen.

Aktuelle Meetings in Wr. Neustadt: 

jeden Freitag 19.30 Uhr AA und Al-Anon, Domplatz 1, 1. Stock

jeden Dienstag 19.30 Uhr AA im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2. Stock

www.anonyme-alkoholiker.at

www.al-anon.at

(red)



HINWEIS!

Am Donnerstag, 1. Juni 2023 hat das Bildungszentrum St. Bernhard geschlosssen.

Bildungssommer 2023

©

Download Flyer Sommerkurse 2023

Begegnung, Bildung und Stille im sommerlichen Bildungszentrum: von Meditation, Schreibwerktstatt, 'Mich selbst und andere verstehen' mit dem Enneagramm bis zur Kraft der Lebensmitte

 

  

Mehr ...

MYSTIK im Alltag - wesentlich_leben lernen

©

| Lehrgang für Mystik und Kontemplation - Neustart September 2023 - Mehr Info!

| Einführung & Übungsgruppen:

  

Mehr ...

Image Spot Bildungszentrum St. Bernhard

©

Ein Ort zum Leben lernen - so versteht sich das Bildungszentrum St. Bernhard am Wiener Neustädter Domplatz. Das Seminarangebot umfasst alle Themen, die das Leben so spielt - vom Elternsein über Fragen der Gesellschaft bis hin zum Tod.

  

Mehr ...

Erstattung des Kursbeitrages durch das Land NÖ

©

Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, können sich Niederösterreicher/innen vom Land im Rahmen der NÖ Bildungsförderung bis zu 80% des Seminarbeitrages bzw. über den NÖ Weiterbildungsscheck 90% der Kurskosten zurückholen.

Wie das geht und was es dafür braucht, erfahren Sie hier:

  

Mehr ...