Wie uns 2020 verändert hat
Erfahrungen, Überraschungen, Entwicklungen |
Industrieviertel-Akademie 2021 ONLINE als ZOOM-Konferenz! |
Donnerstag, 25. März 2021 | 18,00 bis ca. 20,30 Uhr
Programm
2020 hat zweifelsohne mit allen Menschen etwas gemacht: Erfahrungen, Entwicklungen und (vielleicht auch überraschende positive) Veränderungen, mit denen wir vorher nicht gerechnet hätten. Die heurige Industrieviertelakademie will darauf einen mehrperspektivischen Blick werfen und überlegen, was davon wir in die Zeit nach der Pandemie weiter fortführen wollen, damit es auf diesem Planeten und in unseren Gesellschaften eine gute Zukunft für alle gibt.
Am Beginn werden Impulsgeber/innen, die aus Bereichen kommen mit denen wir uns thematisch in den Industrieviertel-Akademien auseinandersetzen, von ihren Erfahrungen im Jahr 2020 erzählen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Schwierigkeiten, sondern auf den oft überraschenden positiven Erfahrungen, die vielleicht auch Impulse für eine nachhaltige positive Entwicklung von Gesellschaft und Schöpfung sein können. Dann besteht die Möglichkeit zum Austausch in Kleingruppen, an denen auch die Impulsgeber/innen teilnehmen werden.
IMPULSGEBER/innen SIND:
- Christian Bauer (Großhandel ethische und biologische Kosmetik)
- Monika Jasansky (Biogemüsegärtnerin)
- Tobias Kirschner (ea. Vorsitzender Kath. Jugend Vikariat Süd)
- Karl Linauer (Bäckermeister und Umweltaktivist)
- Peter Maurer (Erwachsenenbildner)
- Lukas Mitterwenger-Fessel (AHS Lehrer)
- Ayub Panahi und Eva Rosewich (Mentoringprojekt Verein Kirche und Arbeitswelt)
- Ingrid Mohr (Pastoralassistentin)
- Ernestine Radlmair (Krankenhausseelsorgerin)
- Katja Ratheiser ("Familienmanagerin" und Elternbildnerin)
Die einmal im Jahr stattfindende Industrieviertel-Akademie bietet Expert/innen, Politiker/innen, Vertreter/innen von Initiativen und engagierten Bürger/innen Raum für Dialog, Ideen und Best-Practice-Beispiele und will die Teilnehmenden zu innovativen Lösungen beflügeln.
Sie ist eine Veranstaltung der Katholischen Aktion im Industrieviertel, getragen von Katholischer Frauenbewegung (kfb), Katholischer Männerbewegung (KMB), Katholischer ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB), Katholische Jungschar (KJS), Katholische Jugend (KJ), Umweltbüro, Welthaus, Bildungszentrum St. Bernhard, Katholisches Bildungswerk Wien und „Der Sonntag“ - die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien.